1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Ärger um defekte Beleuchtung: Ärger um defekte Beleuchtung: Warum Bushäuschen nur selten gewartet werden

Ärger um defekte Beleuchtung Ärger um defekte Beleuchtung: Warum Bushäuschen nur selten gewartet werden

Von Silvia Zöller 11.09.2019, 05:00
Entlang der Linie 36 sollen jetzt in den Wartehäuschen die alten Lampen durch LED-Leuchtmittel ersetzt werden.
Entlang der Linie 36 sollen jetzt in den Wartehäuschen die alten Lampen durch LED-Leuchtmittel ersetzt werden. Silvio Kison

Halle (Saale) - Seit November vergangenen Jahres ärgert MZ-Leser Bernd Müller eine Sache: Der sehbehinderte Neustädter nutzt oft die Buslinie 36, für die sich wegen der Bauarbeiten am Gimritzer Damm oft die Fahrpläne geändert haben. „Die Fahrpläne kann man jedoch abends im Dunkeln nicht lesen, da die Beleuchtung der Bushäuschen an der Linie 36 kaputt ist“, sagt Bernd Müller. Mehrfach habe er dazu Anfragen gestellt - aber passiert sei nichts.

Defekte Beleuchtung aufgrund von Firmenwechsel nicht früher erkannt

Zudem ist das Phänomen für Bernd Müller nicht erklärbar: Während die Leuchtreklame an den Seiten der Wartehäuschen beleuchtet ist, ist die Lampe in dem Unterstand aus. „Entweder sind also die Glühlampen kaputt oder im Kabel ist ein Bruch“, sagt er. Strom sei auf alle Fälle da. Nach einer Nachfrage der MZ soll nun auch wieder Licht in die Bushäuschen kommen. „Die Fahrgastunterstände hatten bisher der Firma Ströer gehört und wurden erst im Januar 2019 an die Halleschen Verkehrsbetriebe übergeben“, sagt Iris Rudolph, Sprecherin der Stadtwerke, zu denen die Halleschen Verkehrsbetriebe (Havag) gehören.

Leider habe die Havag auch erst mit der Übergabe der Unterstände von der Beschwerde des MZ-Lesers erfahren. „Es entzieht sich unserer Kenntnis, warum diese nicht im November 2018 an den damaligen Besitzer der Fahrgastunterstände gesendet wurde“, so Iris Rudolph. Aus rechtlichen Gründen konnten die Experten des Havag-Haltestellendienstes erst ab 6. Februar 2019 mit der Bewirtschaftung der erworbenen Fahrgastunterstände beginnen, erläutert die Sprecherin. „Ab sofort ließen sie ihr Know how einfließen. Da die Havag nicht alle Reparaturen selbst übernehmen kann, mussten erst einmal Firmen für die Wartungsarbeiten gefunden werden.“ Aktuell sei nun ein Wartungsvertrag mit einer Elektrofirma geschlossen, die auf der Linie 36 beginnend, Mängel abarbeiten wird, so Iris Rudolph weiter.

Beleuchtungen in den Fahrgastunterständen auf stromsparende LED-Lampen

Das bedeutet, dass nun nach und nach alle Haltestellen der Havag unter die Lupe genommen und gegebenenfalls repariert werden. In diesem Zuge sollen dann alle Beleuchtungen in den Fahrgastunterständen auf stromsparende LED-Lampen umgerüstet werden. „Bisher hat uns kein Fahrgast eine defekte Beleuchtung auf besagter Linie angezeigt. Auch sonst gibt es kaum Hinweise auf Mängel. Es ist also kein weit verbreitetes Phänomen“, betont Iris Rudolph.

Hinweise auf Mängel nimmt die Havag - unbedingt mit Angabe des genauen Standortes des Fahrgastunterstandes - unter Tel. 0345/ 5 81 - 56 66 oder per Mail unter [email protected] entgegen. (mz)