1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gräfenhainichen
  6. >
  7. Gräfenhainichen : Gräfenhainichen : Hunderte Haushalte werden 16 Stunden ohne Wasser sein

Gräfenhainichen  Gräfenhainichen : Hunderte Haushalte werden 16 Stunden ohne Wasser sein

Von Ulf Rostalsky 26.07.2016, 15:27
In Gräfenhainichen wird wegen Arbeiten am Netz das Wasser komplett abgestellt.
In Gräfenhainichen wird wegen Arbeiten am Netz das Wasser komplett abgestellt. Symbol/cco

Gräfenhainichen - Mehrere Hundert Haushalte, Betriebe und öffentliche Einrichtungen müssen in der Kernstadt Gräfenhainichen sowie den Ortsteilen Buchholz, Strohwalde, Mescheide und Jüdenberg ohne Trinkwasser auskommen. „Wir stellen die Wasserversorgung zwischen 2. und 3. August komplett ein“, bestätigt Mathias Kolander, Geschäftsführer des Zweckverbandes für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Gräfenhainichen (Zwag).

Hintergrund ist die Erneuerung der Hauptwasserversorgungsleitung Gräfenhainichens im Bereich der Brücke über die Gleise der Deutschen Bahn. „Wir haben dort mehrfach Schäden gehabt. Die Leitung ist marode und störanfällig“, sagt Kolander.

Der 2015 gebildete Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Gräfenhainichen ist für die Wasserver- und Abwasserentsorgung in allen Gräfenhainichener Ortsteilen sowie in Radis und Uthausen verantwortlich. In Schleesen und Naderkau sichert er die Wasserversorgung. Muldestausee ist im Zweckverband mit Schwemsal, Rösa, Gröbern (Wasser und Abwasser) sowie Schmerz, Gossa, Plodda, Krina und Schlaitz (Abwasser) vertreten.

Der Zwag nimmt für den Neubau gut 100.000 Euro in die Hand. „Es ist die Hauptleitung zwischen Buchholzbehälter und der Stadt. Das ist kein kleines Bauvorhaben.“ Um die Belastung für mehrere Tausend Einwohner der Kernstadt und angrenzenden Ortsteilen so gering wie möglich zu halten, unterziehen sich Zweckverband und das beauftragte Bauunternehmen einem strengen Regime. „Es gibt ganz klare Zeitabläufe und Vorarbeiten im betreffenden Bereich“, so Kolander. Dennoch muss die Wasserversorgung aller Voraussicht nach ab 16 Uhr bis zum nächsten Morgen gegen 8 Uhr komplett unterbrochen werden.

„Die Hauptleitung muss geleert werden, um überhaupt an ihr arbeiten zu können“, erklärt der Geschäftsführer. Wasser wird über das Grabensystem in Gräfenhainichen abgeleitet. Dazu wurden diverse Genehmigungen bei den zuständigen Wasser- und Naturschutzbehörden eingeholt.

Kolander setzt während der Baumaßnahme auf die Betroffenen. „Wir bitten darum, gerade in den Wohnblöcken wirklich ab 16 Uhr auf eine Wasserentnahme zu verzichten. Sonst läuft uns das Netz komplett leer und wir laufen Gefahr, nach Wiederinbetriebnahme Schäden durch Druckstöße zu bekommen.“

16 Stunden ohne Trinkwasser. Das hat Seltenheitswert in Gräfenhainichen. Deshalb geht der Zweckverband in die Offensive und bittet die Heidestädter, sich für die Zeit mit Trinkwasser zu bevorraten. Denn eine Notversorgung über Wasserwagen wird es nicht geben. „Das ist bei der Größe des betroffenen Gebietes nicht zu realisieren“, erklärt Kolander.

Notanker sollen allerdings gesetzt werden. So werden in Höhe der Feuerwehrgerätehäuser in Radis und Zschornewitz Hydranten für die Wasserentnahme vorbereitet. Beide Ortschaften sind von der komplexen Baumaßnahme nicht betroffen. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen wie Kindertagesstätten sind über den bevorstehenden Wasserengpass separat informiert worden.

„Wir gehen heute davon aus, dass wir die komplett veranschlagte Zeit nicht benötigen werden“, gibt der Verbandsgeschäftsführer zu Protokoll. Allerdings hat er auch die Tücken des Geschäfts im Blick. Am 2. und 3. August müssen nicht nur alte gegen neue Leitungen getauscht werden. Die neue Technik macht außerdem die Installation neuer Armaturen notwendig. (mz)