1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gräfenhainichen
  6. >
  7. Fotoclub Gräfenhainichen: Fotoclub Gräfenhainichen: Ausstellung zeigt Liebe zu kleinen Details

Fotoclub Gräfenhainichen Fotoclub Gräfenhainichen: Ausstellung zeigt Liebe zu kleinen Details

Von Ulf Rostalsky 15.09.2016, 06:00
Gabriele Werthschitzky an einem ihrer Bilder. Sie bevorzugt die künstlerische Umsetzung des Motivs.
Gabriele Werthschitzky an einem ihrer Bilder. Sie bevorzugt die künstlerische Umsetzung des Motivs. Thomas Klitzsch

Gräfenhainichen - Gabriele Werthschitzky und Andreas Pohle haben die Natur für sich entdeckt. Sie fotografieren Pflanzen und Tiere, spielen mit Formen und Farben. Sie leben ihr Hobby und drücken der neuen Ausstellung in der Paul-Gerhardt-Kapelle den Stempel auf.

„Plants“ ist deren Titel. Für Gräfenhainichens Fotoclub-Frontmann Lothar Schröder passt das durchaus zum Anspruch der Amateurfotografen. „Vielleicht kommt ja auch mal ein internationaler Gast vorbei. Der kann mit dem Begriff Pflanzen wahrscheinlich wenig anfangen.“ Schröder bricht eine Lanze für die Arbeit der Radiserin und des Bitterfelders, die den Fotoclub im anderen Licht erscheinen lassen.

Hobbyfotografen aus Gräfenhainichen zeigen Aufnahmen

Die Runde der Hobbyfotografen war bisher in der Kapelle zumeist mit Aufnahmen vertreten, die während des Wave-Gotik-Treffens in Leipzig entstanden waren. Gabriele Werthschitzky und Andreas Pohle stoßen mit „Plants“ die Tür zu einer anderen Welt auf. Sie lassen es nicht nur bei Pflanzen, auch wenn sie auf ihren Bildern streng genommen nichts anderes präsentieren. Ihre Ausstellung lebt vom Kontrast und zeigt, dass Fotografen die Welt durchaus auf unterschiedliche Art wahrnehmen.

Andreas Pohle ist der klassische Naturalist. Er experimentiert weniger. Der Bitterfelder rückt nah ran und setzt auf Details. Eine Biene holt den Nektar aus der Butterblume. Tautropfen auf der Pusteblume spiegeln sich im Morgenlicht. Die Sonne scheint durch die zarten Blätter einer Mohnblüte. Vergänglichkeit versucht Pohle mit einer welken Tulpe zu demonstrieren. Sie hängt schlaff in der Vase.

Leidenschaftliche Fotografen

Die Arbeiten sind keine fotografischen Sensationen. Das müssen sie aber auch nicht sein. Sie sprechen allerdings für die Detailverliebtheit des Mannes, der als Kind und Jugendlicher schon leidenschaftlich gern fotografiert hatte, das Hobby aber erst vor fünf Jahren wiederentdeckte.

Im Jahr 2006 rief Lothar Schröder den Fotoclub Gräfenhainichen ins Leben. Der ist ein loser Bund von ambitionierten Hobbyfotografen, die sich immer am zweiten Freitag des Monats in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität in der Gräfenhainichener Gartenstraße treffen. Nächster Termin ist der 14. Oktober.

Neben Fotofreunden aus der Heidestadt, Wittenberg und Bitterfeld haben auch zwei Frauen aus Gräfenhainichens Partnerstädten in Frankreich und Belgien zum Club gefunden. Veronique Micic und Ria Hillen sind ab und an bei den Treffen zugegen. Die Arbeiten werden regelmäßig in der Paul-Gerhardt-Kapelle gezeigt.

Ganz anders als die Arbeiten Andreas Pohles sind die Fotos von Gabriele Werthschitzky. Die Radiserin steht für die künstlerische Seite. „Aber alles sind ganz reale Motive.“ Kaum vorstellbar, dass sie erst vor vier Jahren ernsthaft eingestiegen ist in die Naturfotografie. Sie spielt mit dem scheinbaren Qualitätsmangel, kombiniert Unschärfe mit Lichtspiegelungen und arbeitet so vermeintlich kleine Details heraus.

„Die Bilder sind künstlerisch richtig wertvoll, einmalig“, lobt Lothar Schröder. Das Können Gabriele Werthschitzkys hat sich herumgesprochen. „Ich habe schon Preise gewonnen“, bestätigt die Radiserin und beschreibt sich selbst als experimentierfreudig.

Sie probiert sich aus. Baut Objektive auseinander, dreht Linsen, fotografiert. Das Ergebnis ist alles andere als Durchschnitt. Gleichwohl der Betrachter manches Detail erst auf den zweiten Blick erkennen kann. Die Fotografin hat Geduld. Sie schaut genau hin und überrascht neben der Art der Fotografie auch mit Motiven. „Frühlingsgefühle“ liefern das Beispiel. Ein Schneeglöckchen scheint eins zu werden mit dem aufstrebenden Krokus. Die Szene ist der optische Mittelpunkt. Alles ringsherum verschwimmt. Unschärfe wird zum künstlerischen Mittel.

Die Ausstellung „Plants“ ist bis zum 23. Oktober von Dienstag bis Sonntag zwischen 13 und 17 Uhr geöffnet. (mz)

Die Ausstellung "Plants" vom Fotoclub Gräfenhainichen kann nun wohl doch bis zum geplanten Ende besichtigt werden.
Die Ausstellung "Plants" vom Fotoclub Gräfenhainichen kann nun wohl doch bis zum geplanten Ende besichtigt werden.
Klitzsch