1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. SV Eintracht Kreisfeld: Wanderfreunde gesucht: Kreisfelder Erklärbär geht auch gern im Frankenland zu Fuß

SV Eintracht Kreisfeld Wanderfreunde gesucht: Kreisfelder Erklärbär geht auch gern im Frankenland zu Fuß

Mit Tages- und Mehrtagestouren von Bornstedt bis Harzgerode wollen Marco Zeddel und seine Kreisfelder Mitstreiter bei Ausflüglern den Appetit aufs „Genusswandern“ anregen. Was im Programm steht.

Von Daniela Kainz 20.02.2025, 06:00
Zwischen 7,5 bis 15 Kilometer sind  in der Regel die Wanderungen lang, zu denen  die Kreisfelder einladen.
Zwischen 7,5 bis 15 Kilometer sind in der Regel die Wanderungen lang, zu denen die Kreisfelder einladen. (Foto: Marco Zeddel)

Kreisfeld/MZ. - Als Erklärbär unterhielt Marco Zeddel von der Mansfelder Bergwerksbahn schon viele Ausflügler auf dem Schienenweg. Was bisher vermutlich nur wenige wissen: Unter dem Motto „Genusswandern mit dem Erklärbär“ ist er auch zu Fuß unterwegs.

Hinter diesem Angebot steht die Abteilung Wandern und Ortsgeschichte vom SV Eintracht Kreisfeld. Unter der Schirmherrschaft des Vereins werden von den Kreisfelder Wanderfreunden verschiedene Touren angeboten.

„Wandern soll hier jedoch nicht in Leistungssport ausarten“, betont Zeddel. Es gehe nicht darum, in der Hauptsache viele Kilometer zu schruppen. Vielmehr stehe die Geselligkeit und „der Spaß an der Sache unter Gleichgesinnten“ im Vordergrund des Angebotes.

Die Bezeichnung „Genusswandern“ ist Zeddel zufolge unter zweierlei Gesichtspunkten zu verstehen. Wer mit dem Erklärbär und seinen Mitstreitern auf Wanderschaft geht, werde zum einen Sehenswürdigkeiten, Landschaften, geheimnisvolle und sagenumwitterte Orte und Geschichte einer Region erkunden und kennenlernen. Das Kulinarische einer Landschaft dürfe „natürlich auch nicht zu kurz kommen“, meint er.

Diese geschmacklichen Besonderheiten werden den Ausflüglern auf verschiedene Art näher gebracht. Das kann beispielsweise während eines Picknicks unterwegs sein. Die Wanderfreunde kehren aber genauso in regionalen Gastwirtschaften oder Wanderbauden ein.

Mägdesprung als Ziel

Für das Genusswandern müssen Interessenten keine großen Hürden überwinden. Zeddel: „Die Wandertouren liegen meist im leichten und mittleren Schwierigkeitsgrad, was das Gelände anbelangt.“ Sie seien in der Regel zwischen 7,5 und maximal 15 Kilometer lang.

Der Erklärbär nimmt interessierte Ausflügler auch gern auf Mehrtagestouren mit, „an denen Ziele per Fahrzeug erkundet werden“. Mit kurzweiligen Erläuterungen, in die er auch Anekdoten einfließen lässt, will er den Teilnehmern die angesteuerten Sehenswürdigkeiten und die Geschichte der jeweiligen Region näher bringen. Der Genuss von regionalen Spezialitäten steht wie auch schon bei den Tagestouren mit auf dem Programm. „Langeweile kommt während der Touren nie auf“, verspricht Zeddel.

Auf dem diesjährigen Programm der Kreisfelder steht auch eine Weinwanderung.
Auf dem diesjährigen Programm der Kreisfelder steht auch eine Weinwanderung.
(Foto: Maro Zeddel)

Für dieses Jahr stellten die Wanderfreunde ein abwechslungsreiches Programm zusammen. Mit einer Winterwanderung wagten sie den Auftakt des diesjährigen Genusswanderns. Als Nächstes planen sie für den 16. März eine Selkestieg-Wanderung von Harzgerode bis zum Mägdesprung und zurück. In Kooperation mit der Bergwerksbahn wird am 11. Mai zur Viaduktblickwanderung eingeladen. Ebenfalls im Mai – vom 23. bis 27. Mai – soll eine Wanderexkursion nach Franken führen, wo die Ebermannstadt und die Umgebung erkundet werden.

Eine heimatkundliche Wanderung am 22. Juni in Bornstedt mit Stationen in Neuglück und an der Obermühle, eine Antennenwanderung in Kreisfeld am 6. Juli oder eine Weinwanderung am 10. August zeigen die Vielfalt der Offerten, die bis in den Oktober reichen.

„Details und kurzfristige Informationen gibt es jeweils in unserer Whatsapp-Gruppe“, so Erklärbär Zeddel. Wer dort aufgenommen werden möchte, sollte eine Nachricht an 0178/9 17 60 13 senden. Verbindliche Anmeldungen werden unter Telefon 034772/3 09 48 erbeten. Besonders bei Mehrtagesexkursionen sei eine rechtzeitige Anmeldung wegen der Hotelkapazitäten erforderlich.