1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Helbraer Familie macht den Test: Vierköpfige Familie macht den Test: So weit kommt man mit 100 Euro auf der Eisleber Wiese

Helbraer Familie macht den Test Vierköpfige Familie macht den Test: So weit kommt man mit 100 Euro auf der Eisleber Wiese

Von Tina Edler 18.09.2017, 12:00
Ronny Becker, Mara, Laila und Nancy Zimmermann (v.li.) machen den Test: Was kann eine vierköpfige Familie für 100 Euro auf der Wiese erleben?
Ronny Becker, Mara, Laila und Nancy Zimmermann (v.li.) machen den Test: Was kann eine vierköpfige Familie für 100 Euro auf der Wiese erleben? Jürgen Lukaschek

Eisleben - 100 Euro für den Besuch einer vierköpfigen Familie auf dem Eisleber Wiesenmarkt: Reicht das und wie weit kommt man am Ende damit? Das haben Nancy Zimmermann, Ronny Becker und ihre zwei Kinder Laila, acht Jahre, und Mara, vier Jahre, für die MZ getestet.

Zahlreiche Verlockungen an den Ständen in der Lindenallee in Eisleben

Die Familie aus Helbra startet ihren Test am Samstag um 11.15 Uhr in der Lindenallee. An den unzähligen Ständen der Händler gibt es viele Verlockungen: Süßigkeiten, Klamotten oder auch diverse Haushaltswaren werden angeboten.

„Wir laufen hier meistens erstmal nur drüber zum Gucken. Gekauft wird wirklich nur, wenn wir etwas Bestimmtes brauchen, zum Beispiel Mützen oder Schals für die Kinder“, erklärt Nancy Zimmermann.

Am Stand des Deutschen Kinderschutzbundes Mansfeld-Südharz in der Lindenallee macht die Familie aber jedes Jahr halt. Warum? „Hier kann man für die Kinder Trinkpäckchen kaufen. Das ist praktischer als die Gläser an anderen Ständen“, sagt Zimmermann. Noch zwei Kaffee für die Eltern dazu und schon sind die ersten fünf Euro des Tests ausgegeben.

Fast 60 Fahrgeschäfte locken auf der Eisleber Wiese

Auf dem Wiesengelände angekommen, wartet schon das erste Fahrgeschäft, das die Kinder lockt. Da die vierjährige Mara die meisten Karussells nicht alleine fahren kann, muss auch immer eine Fahrkarte für einen Erwachsenen mitgekauft werden. „Wir gucken da aber schon genau hin, was es ist und ob wir auch mitfahren würden oder nicht. Wir fahren da nicht einfach alles“, sagt Zimmermann.

Die Kinder sind aber dennoch echte Karussellfans und wollen schon in vielen mitfahren, bestätigt Papa Ronny, vor allem die große Tochter. „Ich liebe Karussells wie den Breakdancer oder Achterbahnen“, strahlt Laila über beide Ohren und peilt schon das nächste Fahrgeschäft an - der Autoscooter ist das Objekt ihrer Begierde.

Essen und Getränke für vier Personen auf der Eisleber Wiese: 25 Euro sind weg

Mittlerweile ist die erste Stunde auf der Wiese rum und schon 22 Euro sind auf den Kopf geklopft. Langsam wird es Zeit, die Mägen zu füllen. Zur guten Mittagszeit fällt da die Entscheidung bei den vielen Ständen nicht leicht. Am Ende stehen zwei Stück Pizza, zwei Fischbrötchen und vier Getränke auf dem Tisch. Knapp 25 Euro werden dafür fällig. „Das sind zwar stolze Preise, aber wir essen auch nicht an jedem Stand. Das hält sich dann in Grenzen“, sagt Nancy Zimmermann.

Einer der teureren Posten beim Test ist die Fahrt der kompletten Familie im Riesenrad. Für 18 Euro können die vier ein paar Runden drehen und den Blick von oben auf das Festgelände genießen, bevor es weitergeht. Die erste Losbude wartet. „Das gehört bei uns immer dazu. Aber wir kaufen dann nur eine kleine Anzahl Lose für unter zehn Euro“, sagt Ronny Becker. Nach drei weiteren Fahrgeschäften und einem zweiten Stopp an einer Losbude sind drei Viertel des Festgeländes geschafft.

Nach dreieinviertel Stunden Spaß und vielen Erlebnissen endet der MZ-Test auf der Eisleber Wiese

Doch der Test endet hier, denn die 100 Euro sind nun aufgebraucht. Und was sagt die Familie? „Ich hätte wirklich gedacht, dass wir noch weiter kommen“, meint Papa Ronny. Mama Nancy hingegen ist mehr als zufrieden: „Wir haben eine Menge gemacht und viel erlebt. Es ist natürlich etwas Anderes, wenn man nicht das eigene Geld ausgibt. Das kann man nicht ganz abstellen und erlaubt den Kindern das eine oder andere mehr.“

Das Fazit: In drei Stunden und 15 Minuten hat die Familie sieben Fahrgeschäfte genutzt, war zweimal Losen und hat etwas gegessen und getrunken - für 100 Euro. (mz)

Laila im Autoscooter
Laila im Autoscooter
Nasser Spaß im Big Bamboo
Nasser Spaß im Big Bamboo
 Jürgen Lukaschek