Segelcamp in Seeburg Segelcamp in Seeburg: Immer auf Suche nach Wind

Seeburg - „Segel dichter, Anluven oder Pinne ranziehen.“ So lauten einige der Kommandos in der Segelsprache. Seit mehr als zehn Jahren führen die Mitglieder des Segelsportclubs Seeburg jährlich ein Segelcamp für Kinder durch.
Mit dem Boot groß geworden
Die meisten der Kinder und Jugendlichen sind nicht zum ersten Mal dabei, denn wer einmal gesegelt ist, bleibt zumeist auch bei dem Sport. So wie der heute 17-jährige Vincent. „Er ist quasi im Boot groß geworden“, scherzte seine Mutter Claudia Seidel, die seit vielen Jahren zu den Betreuern des Segelcamps gehört.
Vincent begann vor vielen Jahren im Opti, einem kleinen Boot für Anfänger, stieg dann auf die 420er Jolle um und ist mittlerweile mit seinen jungen Jahren so ein guter Segler geworden, dass er sogar letztes Wochenende am Flammencup der Katamarane, der Internationalen Deutschen Meisterschaft, teilnahm und einen beachtlichen neunten Platz belegte. „Für mich ist Segeln der schönste Sport“, gestand der junge Mann aus Schiepzig im Saalekreis. Der Schüler nutzt jede freie Minute, um mit seinem Boot auf den See zu gehen.
Auch bei Caroline Hoffmann hat das jahrelange Training bereits Früchte getragen, denn die Seeburgerin lernte auch die ersten Handgriffe auf dem kleinen Opti-Boot während des Segelcamps und segelt jetzt mit einer 420er Jolle ziemlich sicher gegen den Wind. „Segeln macht den Kopf frei“, so die Gymnasiastin.
Mit 14 Jahren Besitzerin eines Bootes
Und da die 14-Jährige zum Schulalltag einen Ausgleich sucht, ist sie beim Segeln geblieben und bereits stolze Besitzerin ihres eigenen Segelboots. „Ich habe jeden Cent für mein erstes Boot gespart“, erzählte sie, während sie unter den wachsamen Augen des Segellehrers, Sebastian Weiser, ihr Boot zum Segeltraining auftakelte.
Caroline Hoffmann gehört mit zu den jüngsten Vereinsmitgliedern des „Segelsportclub Seeburg“, der in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen feiert. Ihr Vater Thomas, ebenfalls Betreuer bei dem einwöchigen Segelcamp, ist ebenso Segler, jedoch auf einem Kutter.
Neben der Praxis, wurden die Kinder auch in der Theorie über eine Woche lang geschult, denn Vorfahrtsregeln, Knoten binden oder das Lernen des Hissens der Segel gehören unter anderem genau so zum Training. (mz)

