Rettungswagen in XXL
Eisleben/MZ. - e Rettungswagen für Schwergewichtige ist zwar gestern erst offiziell an den Eigenbetrieb des Landkreises Mansfeld-Südharz übergeben worden. Seine Jungfernfahrt hatte das in der Rettungswache in Eisleben stationierte Fahrzeug aber bereits absolviert. "Der Rettungswagen steht seit Mitte November bei uns und war in dieser Zeit schon viermal im Einsatz", so Steffen Lannes, Leiter des Eigenbetriebes Rettungsdienst, der damit den Beweis für den Bedarf eines Rettungsfahrzeuges für schwergewichtige Menschen antrat. Es ist der achte Wagen seiner Art in Sachsen-Anhalt.
Mit dem S-RTW (Schwerlast-Rettungswagen) - so die offizielle Bezeichnung - können Patienten mit mehr als 150 Kilogramm Körpergewicht schonend und sicher transportiert werden. Das Fahrzeug wurde dafür vorab umgebaut. Die Kosten: rund 26 000 Euro. Nach den Worten von Klaus-Ronald Wendt, ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes, ist der Wagen jetzt mit einer Luftfederung und einer Spezialtrage ausgerüstet, die bei Bedarf von 50 auf 95 Zentimeter verbreitert werden kann. Das Besondere an der Ausstattung: Die Technik arbeitet elektrohydraulisch und ohne Kraftaufwand für die Rettungskräfte. Ansonsten unterscheidet sich das Fahrzeug nicht weiter von einem vollwertigen Rettungswagen.
Der Transport von schwergewichtigen Patienten in den bislang üblichen Rettungswagen stellte für die Helfer eine Herausforderung dar, und auch die Technik kam an ihre Belastungsgrenze. So mussten doppelte Tragetücher verwendet werden. Die Trage konnte aus Gewichtsgründen auch nicht mehr auf dem Tragetisch verankert werden, sondern musste direkt auf die Karosserie aufgelegt werden. Unebenheiten in der Fahrbahn konnten für Patienten dadurch nur schwer abgefedert werden.
Landrat Dirk Schatz (CDU) sprach zur Übergabe von einer Notwendigkeit: "Die immer größer werdende Zahl von Menschen, die ein gewisses Körpergewicht überschreiten, muss auch gut betreut werden."
Der Landkreis Mansfeld-Südharz will den Ausbau des Rettungsdienstes fortsetzen, der laut Landrat Schatz zu den modernsten in Sachsen-Anhalt gehört. In Eisleben entsteht derzeit eine neue Rettungswache. Zwei moderne Intensivtransportwagen sollen ab Mitte des nächsten Jahres bereitstehen. Mit dem Arbeitersamariterbund wurde ein Sanitätszug zusammengestellt.