Besuch auf Pflanzenmarkt Pflanzenmarkt in Eisleben: Pflanzen und Blumen für Garten und Balkon

Eisleben - Wie bedeutsam für einen Pflanzenmarkt Wetter und Temperaturen sind, das haben Händler wie Besucher des ersten diesjährigen Pflanzenmarktes auf dem Eisleber Marktplatz bemerkt. Der Anfang war zäh und auch am Vormittag ist das Kundentreiben überschaubar. „Eigentlich schade, wo es hier doch eine so große Auswahl gibt“, meint Uta Mayer aus Eisleben.
Der Elfenspiegel ist beliebt als Balkon- und Kübelpflanze. Auf dem Markt sind verschiedene Züchtungen erhältlich. Ob mit roten, gelben oder weißen Blüten - die Blume macht immer eine gute Figur und blüht den ganzen Sommer hindurch. Elfenspiegel schätzt volle Sonne, doch auch Halbschatten verträgt er gut. Durchlässige Pflanzerde, regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen sorgen dafür, dass sich immer wieder neue Blütenknospen an der Pflanze bilden.
In ihr Tragekörbchen haben bereits rote und gelbe Cherrytomaten, Schleierkraut und Elfenspiegel Einzug gehalten. Mit dem Elfenspiegel als Zierpflanze, die mehrfarbig strahlt, wagt sich die Marktbesucherin auf bisher unbekanntes Terrain. „Ich halte auf dem Markt immer Ausschau nach etwas Exotischem und die Pflanze hat mich angesprochen“, sagt sie.
Händler auf Pflanzenmarkt fördern
In Sachen Kräuter setzt sie auf neue Varianten. Das, was es eben nicht im Discounter zu kaufen gebe. Am liebsten seien ihr dabei alle Variationen beim Basilikum. „Ein Zitronen-Basilikum wäre nicht schlecht“, erklärt sie und lässt ihren Blick über das reichhaltige Angebot der Händler schweifen. Mayer gilt nach eigenem Bekunden als Stammbesucherin auf dem Eisleber Blumenmarkt. Weil sie die Händler vor Ort und insgesamt die Region unterstützen will. Zahlreiche Kunden des Pflanzenmarktes haben sich Kräuter gekauft, um diese in der heimischen Küche zu verwenden.
Verschiedene Pflanzen und Kräuter im Angebot
Dass der Preis des Gekauften über dem im Discounter liegt, hindert Maik Rühlemann und seine Mutter Gerlind nicht daran, nach Herzenslust zu schauen und zu stöbern. „Jeder, der selbst einmal Pflanzen gezogen hat, weiß, wie viel Arbeit das macht“, findet die Eisleber Seniorin das Preis-Leistungs-Verhältnis in Ordnung.
In den Beutelchen befinden sich bereits Paprikapflanzen und Nelken. Für die Ecken des etwa 50 mal 50 Meter großen Gartens braucht es ebenfalls noch etwas Grünes, langsam Wachsendes. Am Stand von Daniel Kuhn stoßen sie auf eine Muschelzypresse.
Rühlemanns scheinen zufrieden und auch der Liedersdorfer Händler Kuhn, der sich über keine verhaltene Nachfrage beschweren kann. Am besten ließen sich die frostunempfindlichen Pflanzen verkaufen, sagt er. Ein Tribut der niedrigen Temperaturen. Astrid Mehler aus Sangerhausen interessiert sich derweil für Beetpflanzen. Etwa 20 Stück wandern in den heimischen Garten.
Beetpflanzen vermisst
Bei dem Angebotenen sei alles da, was das Herz des Pflanzenfreundes grundsätzlich glücklich mache. Allerdings „hätte ich mir mehr Auswahl bei den mehrjährigen Beetpflanzen gewünscht“, sagt Mehler. Sie fahre auch zu den Blumenmärkten nach Sömmerda und Sondershausen, wo noch mehr Händler seien, die Auswahl bunter wäre. „Würde sich das nicht auch für Eisleben anbieten?“, fragt die Frau, die zu Hause mit ihrem Mann Herr über 4.000 Kakteen ist. (mz)