1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Noch 14 Tage bis zum Sachsen-Anhalt-Tag: Noch 14 Tage bis zum Sachsen-Anhalt-Tag in Eisleben: Schausteller bauen bald ihre Fahrgeschäfte auf

Noch 14 Tage bis zum Sachsen-Anhalt-Tag Noch 14 Tage bis zum Sachsen-Anhalt-Tag in Eisleben: Schausteller bauen bald ihre Fahrgeschäfte auf

Von Jörg Müller 02.06.2017, 13:00
Nicht Wiese, sondern Landesfest - demnächst in Eisleben.
Nicht Wiese, sondern Landesfest - demnächst in Eisleben. Archiv/Lukaschek

Eisleben - Ja, ist denn schon wieder Wiese? Das könnten sich die Eisleber in der kommenden Woche fragen. Denn ab Dienstag, 6. Juni, beginnt der Aufbau der Fahrgeschäfte auf dem Wiesengelände, wo zum Sachsen-Anhalt-Tag rund 100 Schausteller und Händler stehen werden. Außerdem wird sich dort die Bühne von Radio 89.0 RTL befinden.

Viele Schausteller der Eisleber Wiese kommen auch zum Sachsen-Anhalt-Tag

Wie Siegmund Michalski, Leiter des Eigenbetriebs Märkte sowie des Organisationsteams, der MZ sagte, werden zum Landesfest viele der Schausteller und Händler kommen, die auch auf der Wiese oder der Frühlingswiese aufbauen.

„Das ist ja selbstverständlich. Schließlich haben wir jedes Jahr auf der Wiese und der kleinen Wiese die Besten aus ganz Deutschland. Warum sollten wir da zum Sachsen-Anhalt-Tag nicht auch die Besten nehmen?“, so Michalski. Wobei sich aber nicht jeder der Wiesen-Schausteller beworben habe.

Während für den Wiesenmarkt immer rund 1.000 Bewerbungen für die rund 350 Standplätze eingehen, haben sich für den Sachsen-Anhalt-Tag rund 500 Schausteller, Händler und Gastronomen beworben.

Darunter seien auch die Mitwirkenden in den fünf Regionaldörfern, die ihre Standorte in der Lindenallee vom Plan bis zur Karl-Fischer-Straße haben werden.

Von Achterbahn bis Kettenflieger: Zahlreiche Fahrgeschäfte beim Landesfest in Eisleben dabei

Zu den Fahrgeschäft-Attraktionen gehören unter anderem das Riesenrad „Roue Parisienne“, die Achterbahn „Crazy Mouse“, der Kettenflieger „Around The World“, Autoscooter, „Spinne“ und „Breakdance“. Außerdem werden mehrere Kinderkarussells auf dem Wiesengelände sowie in der Stadt aufgebaut.

Auch kulinarisch wird den Besuchern des Sachsen-Anhalt-Tages einiges geboten. So wird es zum Beispiel das Eis von Familie Wurms aus Bremen geben sowie die österreichischen Spezialitäten in Wolfgang Bergers „Knödelstüberl“. Auch das „Moulin Rouge“ wird wieder vertreten sein. Ebenfalls auf dem Wiesengelände wird die Eisleber Familie Deckert mit ihrem Barbecue-Grill stehen. „Ein Festzelt wie zur Wiese wird es aber nicht geben.“ Bei allein elf Bühnenstandorten sei das nicht notwendig.

Auf dem Wiesengelände kann zum Sachsen-Anhalt-Tag bis 4 Uhr morgens gefeiert werden

Während die Schausteller und Händler auf dem Wiesengelände bereits in der nächsten Woche mit dem Aufbau beginnen können, wird dies in der Innenstadt erst unmittelbar vor dem Fest möglich sein. Die Medienbühne von Radio 89.0 RTL wird ihren Platz in der Mitte des Wiesengeländes haben.

Dort dürften sich vor allem die jüngeren Leute treffen, wenn am Freitag und Samstag, jeweils ab 21 Uhr, die Resident-DJs und die Dance-Crew von 89.0 RTL zur Party einladen. Bis 4 Uhr früh kann dort gefeiert werden. Die Schausteller- und Imbissgeschäfte sind am Freitag und Samstag bis 1 Uhr geöffnet, am Sonntag bis 18 Uhr.

Das Marktmeister-Büro ist zum Landesfest nicht besetzt. „Wir sitzen mit im zentralen Organisationsbüro“, sagte Michalski. Im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr in der Sangerhäuser Straße werden sich Polizei, Feuerwehr, Ordnungsamt und das Organisationsteam einrichten. (mz)