Noch 10 Tage bis zum Sachsen-Anhalt-Tag Noch 10 Tage bis zum Sachsen-Anhalt-Tag: Aryzta verteilt beim Umzug Brezeln

Eisleben - „Wir wollen etwas zurückgeben, weil die Stadt uns in den bisher 20 Jahren immer freundlich angenommen hat. Unser Dank gilt insbesondere der Oberbürgermeisterin Jutta Fischer, dem Stadtrat und allen Einwohnern“, sagt Günther Lindinger, Sprecher des Tiefkühlbackwaren-Herstellers Aryzta. Das Unternehmen, das im Helftaer Gewerbegebiet „Strohügel“ ansässig ist, unterstützt die Lutherstadt Eisleben bei der Ausrichtung des Sachsen-Anhalt-Tages. Während des Landesfestes wird Aryzta mit einem Infostand an der Radio-Brocken-Bühne am Schloßplatz präsent sein. Dort wird es insbesondere um Ausbildungsmöglichkeiten bei dem Unternehmen gehen.
„Wir können noch 20 jungen Leuten eine Chance für das neue Ausbildungsjahr bieten“, so Lindinger. Mit den 50 neuen Lehrlingen, die am 1. August bei Aryzta starten sollen, wären es dann insgesamt rund 110 Azubis im Unternehmen - „ein neuer Rekord“. An dem Infostand werden Auszubildende und der betriebliche Ausbilder Matthias Nolte für Gespräche mit Interessenten zur Verfügung stehen. „Außerdem sind wir beim Festumzug dabei und verteilen vom Wagen Brezeln“, so der Sprecher. „Das wissen die Eisleber auch bei anderen Festen immer zu schätzen.“ Aryzta werde auch die beiden Partys am Freitag- und Samstagabend an der 89.0-RTL-Bühne auf dem Wiesengelände sponsern.
Zuvor präsentiert sich das Unternehmen in dieser Woche bereits zum zweiten Mal auf der Bildungsmesse „Vocatium“ Leipzig/Halle in Schkeuditz. Am Mitwoch und Donnerstag ist Aryzta dort mit einem eigenen Messestand vertreten. „Vocatium“ ist eine Spezialmesse für Schüler und angehende Studenten.
„Wir bieten ausgezeichnete Karrierechancen. Dabei gibt es auch die Möglichkeit, an unseren ausländischen Standorten internationale Erfahrung zu sammeln“, so Aryzta-Personalchefin Cathleen Schlüter. Für Schüler sind Schnupperpraktika (zwei bis drei Tage) oder ein- bis zweiwöchige Betriebspraktika möglich, auch in den Ferien. Zudem bietet Aryzta regelmäßig Werksführungen für Schulklassen an. (mz/jm)