1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Luther-Gymnasium in Eisleben: Luther-Gymnasium in Eisleben: Viele Abiturienten wollen weit weg

Luther-Gymnasium in Eisleben Luther-Gymnasium in Eisleben: Viele Abiturienten wollen weit weg

Von anne krause 10.07.2014, 15:25
Das Luther-Gymnasium in Eisleben.
Das Luther-Gymnasium in Eisleben. MZ/Archiv Lizenz

eisleben/MZ - Wovon träumen Schüler des Martin-Luther-Gymnasiums in Eisleben nach dem Abitur? Auch wenn einige noch keine Ahnung haben, was sie später einmal machen wollen und wie ihr Leben aussehen sollte, die meisten wünschen sich, große Städte zu erkunden und dort zu studieren, um erfolgreich Geld zu verdienen.

Andere Länder kennenlernen

Und wenn sich manche in einem Jahr schon mitten im Studentenleben sehen, wie sie Medizin, Lehramt, Journalistik, Biotechnologie oder Sprechwissenschaften erlernen, oder bei der Bundeswehr sind, so gibt es auch ein paar, die neue Länder und Kulturen kennenlernen wollen. Ob nach Australien, um dort dem Tierschutz beizutreten oder wie Henriette Krehan nach Amerika als Au Pair. „Da lerne ich gleich Land und Leute kennen“, begründet sie ihren Schritt.

Fakt ist: Die Schüler des Martin-Luther-Gymnasiums der Lutherstadt Eisleben wollen vor allem „weit weg“. Wie magnetisch werden sie von Berlin, Leipzig, Dresden und anderen Metropolen angezogen. Auf die Frage, warum sie es aus Eisleben und der Region dorthin zieht, kam prompt die einhellige Antwort: „Hier ist es doch langweilig!“. Viele Jugendliche sehen trotz des Abiturs keine Perspektiven, im Landkreis Mansfeld-Südharz erfolgreich einen Beruf zu finden und auszuüben. Aus diesem Grund spielt auch Sophie Porsche mit dem Gedanken, in die Vereinigten Staaten auszuwandern. Sie will dort versuchen, Musical-Darstellerin zu werden.

Doch bei weitem nicht alle wollen ihre Heimat verlassen. Marie-Luise Lauenroth möchte zum Beispiel Lehramt studieren und dann in der Umgebung in einer Grundschule arbeiten. „damit ich meine Familie und Freunde regelmäßig sehen kann“, sagte sie. Dass vor allem das Studienfach Lehramt gefragt ist sieht man auch bei Lukas Jentsch.

Er will eines Tages Gymnasiallehrer im Fach Geschichte werden. Auch ihn zieht es in eine andere Stadt. „Ich hoffe, dass es bald mehr Möglichkeiten gibt, in näherer Umgebung Arbeitsplätze zu finden, die vor allem junge Menschen ansprechen“, macht er keinen Hehl daraus, dass er gern auch gern in der Region bleiben würde.

Familiengründung im Blick

Eines eint alle Schüler, die das Luther-Gymnasium besuchen: Sie freuen sich, nach der Schule den Ernst des Lebens anzugehen, eigenständig zu sein, Freiheiten zu haben und ein unabhängiges Leben zu führen. Einige denken auch schon daran, eine Familie zu gründen. Egal, was sie tun, sie alle wollen irgendwie glücklich werden.