1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Landtag: Landtag: Thomas Leimbach fällt Reform zum Opfer

Landtag Landtag: Thomas Leimbach fällt Reform zum Opfer

Von Marko Jeschor 07.06.2015, 10:50
Thomas Leimbach (CDU)
Thomas Leimbach (CDU) dpa Lizenz

hettstedt - Die Landtagsreform hat ein prominentes Opfer gefordert. Der umweltpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Thomas Leimbach, wird nach der Neuordnung der Wahlkreise in der Region Mansfeld-Südharz nicht mehr in den Landtag einziehen können. Sein Versuch, Direktkandidat im Wahlkreis Wanzleben (Landkreis Börde) zu werden, scheiterte. Zuvor versuchte seine Partei vergeblich, ihn auch in anderen Wahlkreisen unterzubringen. Leimbach hatte vor vier Jahren den Hettstedter Wahlkreis gewonnen. Damit muss der ehemalige Landrat des Kreises Aschersleben-Staßfurt und Chef des Landesverwaltungsamt in Halle nach nur einer Wahlperiode wieder sein Büro in Magdeburger Landtag räumen.

Leimbach geht gelassen mit Niederlage um

Der frühere Hettstedter Wahlkreis wurde geteilt. Der Großteil ist mit Eisleben verschmolzen. Der Rest (Einheitsgemeinde Stadt Arnstein) wurde Aschersleben zugeschlagen. Im neuen Wahlkreis Hettstedt/Eisleben wurde Eduard Jantos aus Eisleben von der CDU nominiert. Leimbach trat nicht an. Er sieht die Niederlage nach eigener Aussage aber entspannt. Offenbar hatte er schon seit Monaten damit gerechnet, mit der Verkleinerung des Landtags nicht wieder in das Plenum einziehen zu können.

Auf MZ-Anfrage sagte der Landtagsabgeordnete, er habe die kleine Möglichkeit, in Wanzleben zu kandidieren, genutzt. Mehr nicht. „Ich werde meine Anwaltstätigkeit fortsetzen“, erklärte Leimbach. Zudem ist er noch Stadtratsvorsitzender in Aschersleben und Kreistagsmitglied. In seiner Partei ist das Bedauern durchaus größer. „Er ist ein fähiger Mann“, so Gunnar Schellenberger, CDU-Chef im Salzlandkreis. Deswegen sei er auch in der Landtagsfraktion hoch geschätzt. Eine Nominierung Leimbachs im neuen Eisleber Wahlkreis kam dem Anschein nach nicht in Frage. (mz)