Kreativmarkt in Eisleben Kreativmarkt in Eisleben: Händler läuten den Frühling ein

Eisleben - Einkaufen in der Stadt, Unterhaltung auf dem Markt, Kreatives im Bahnhof: Die Lutherstadt Eisleben hat an diesem Sonnabend einiges zu bieten. Nach der erfolgreichen Premiere vor einem Jahr laden die Innenstadt-Händler von 10 bis 17 Uhr zum zweiten Frühlings-Shopping ein. Die Stadt unterstützt die Aktion mit einem kleinen Programm auf dem Marktplatz. Und im Bahnhofssaal findet ebenfalls von 10 bis 17 Uhr der dritte Kreativ-Markt statt.
Auf Angebote aufmerksam machen
Martina Behrendt, Inhaberin des Floristik-Geschäfts „Creativ“ in der Bahnhofstraße, ist beim ersten „Frühlings-Shopping“ sowie auch bei der Folge-Aktion „Herbstwind“ dabei gewesen. „Das lief bei uns sehr gut“, so die Floristin aus Ahlsdorf. Deshalb nehme sie natürlich auch wieder teil.
„Wir Händler müssen doch auf uns aufmerksam machen.“ Ihre Spezialität sind kreative Gestecke und Bepflanzungen. Das hat sich offenbar herumgesprochen. „Wir haben Kunden, die bis aus Halle und Merseburg kommen“, so Behrendt. „Die Leute bringen zum Teil ihre Gefäße und Pflanzschalen mit. “ Als Extra für die Kunden hält sie am Samstag bunte Eier, Süßigkeiten und Eierlikör bereit.
Auch das Mode- und Kosmetik-Geschäft „Feminin“ in der Sangerhäuser Straße ist zum „Frühlings-Shopping“ geöffnet. „Wir hoffen auf Zuspruch“, sagt Inhaberin Kathrin Liebhold, die sich etwas Sorgen wegen der schlechten Wetterprognose macht. Für die Kunden gebe es Tulpen sowie Sonderangebote.
29 Händler beim Kreativmarkt vertreten
„Ich freue mich über die gute Resonanz bei den Händlern“, sagt Babett Scheer. Die Inhaberin des Miederwaren-Geschäfts am Markt hat die Aktion gemeinsam mit Mona Gödecke und Lars Boeland (Hotel „Graf von Mansfeld“), Jörg Heide (Porzellan, Glas, Keramik und Tee am Plan), Kerstin Gebhardt („Hot Stuff“ am Markt) und Lars Müller („Sport-Fashion“ am Markt) initiiert und organisiert.
29 Händler seien am Samstag dabei, so Scheer. Sie lädt vor ihrem Geschäft zum Ostereier-Bemalen sowie zu einer Weinpräsentation ein. Auch der Keramik-Keller in der Rammtorstraße wird geöffnet sein.
Auf dem Marktplatz gibt es Kinderspielspaß mit Haraldino und Torwandschießen sowie Live-Musik mit „Be-Flügelt“. Außerdem sind einige regionale Händler vor Ort. „Wir werden mit Kindern Holzbänke bemalen, die später im Stadtgebiet aufgestellt werden“, so Daniela Messerschmidt von der Stadtverwaltung.
Das besondere Highlight des Kreativ-Markts im Bahnhof wird das Osterhasen-Postamt aus Osterhausen sein, wie Organisatorin Maria Rauchfuß sagt. „Außerdem kommt der Osterhase mit einer Tombola“, so die Eisleberin. Die Preise seien von den Teilnehmern gespendet worden. 32 Aussteller werden Kunst und Kunsthandwerk zeigen und zum Kauf anbieten. „Ich habe viel mehr Anfragen, aber der Saal lässt sich ja nicht vergrößern.“ (mz)