Klemme AG in Eisleben, Mansfeld, Nordhausen und Artern Klemme AG in Eisleben, Mansfeld, Nordhausen und Artern: 49 Lehrlinge beginnen Ausbildung

Eisleben - Rekord bei der Aryzta AG: Der schweizerische Tiefkühlbackwaren-Konzern bildet an seinen mitteldeutschen Standorten jetzt insgesamt 105 junge Leute aus. Darunter sind 49 neue Lehrlinge, für die am Montag in der Berufsbildenden Schule Mansfeld-Südharz in der Eisleber Geiststraße das Berufsleben begonnen hat. Sie werden vor allem in den Bereichen Lebensmitteltechnik und Lagerlogistik ausgebildet, aber auch als Mechatroniker, Industriekaufleute und IT-Fachkräfte. Laut einer Pressemitteilung des Unternehmens haben die zu Aryzta gehörenden Betriebe der Klemme AG in Eisleben, Mansfeld, Nordhausen und Artern noch nie so viele neue Lehrstellen angeboten wie in diesem Ausbildungsjahr.
Die Eisleber Oberbürgermeisterin Jutta Fischer (SPD), Klemme-Produktionsvorstand Marc Saam und Personalchefin Cathleen Schlüter begrüßten die neuen Azubis in der Aula der Berufsschule. Fischer wünschte ihnen einen „guten Start“ und lobte die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit dem Vorstand am Standort Eisleben. „Wir sind stolz darauf, ein Unternehmen wie Aryzta hier zu haben“, so die Oberbürgermeisterin.
Vorstand Saam hieß die jungen Leute in der „drittgrößten Bäckerei der Welt“ willkommen und wies insbesondere auf die Karrierechancen in einem „stark wachsenden Unternehmen“ hin. Dabei gebe es auch vielfältige Möglichkeiten, innerhalb von Aryzta international tätig zu werden. Der Konzern, zu dem die Eisleber Klemme AG seit 2013 gehört, betreibt weltweit 53 Produktionsstätten und beschäftigt rund 18 000 Mitarbeiter. (mz)