1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Helios-Klinik Eisleben: Helios-Klinik Eisleben: Wie funktioniert Wiederbelebung?

Helios-Klinik Eisleben Helios-Klinik Eisleben: Wie funktioniert Wiederbelebung?

24.11.2017, 13:54
Chefarzt Tino Zirk erklärt die Herzdruckmassage.
Chefarzt Tino Zirk erklärt die Herzdruckmassage. Klinik

Eisleben - Die Resonanz auf Herzensangelegenheiten in der Eisleber Helios-Klinik war groß: Rund 80 Besucher interessierten sich für die jüngste Patientenveranstaltung. Was ist ein schwaches Herz? Wie funktioniert Wiederbelebung? Auf diese und andere Fragen gaben Mediziner fachkundige Antworten.

So erklärte Oberarzt Philipp Liebhold beispielsweise die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten bei Herzschwäche. Dazu muss man Folgendes wissen: 7.000 Liter Blut pumpt ein gesundes Herz täglich durch den Körper und das ein Leben lang.

Die Patienten erfuhren auch, dass seine Kraft aus diesem Grund irgendwann nachlässt. Doch der Einfluss darauf sei größer, als gemeinhin angenommen werde. Denn die Hauptursachen für ein schwaches Herz sind laut Mediziner Durchblutungsstörungen an den großen Herzkranzgefäßen, etwa nach einem Herzinfarkt oder jahrelangem Tabakkonsum, sowie dauerhaft erhöhter Blutdruck. Und an diesem Punkt kann jeder selbst etwas tun. „Die regelmäßige Kontrolle des eigenen Blutdrucks ist ein wichtiges Instrument, um das Herz im Blick zu behalten. Gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung spielen natürlich auch eine Rolle“, meinte Kardiologe Liebhold.

Dr. Tino Zirk, Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin, erläuterte zudem Maßnahmen zur Wiederbelebung. Sein Fazit: „Den einzigen Fehler, den man bei einem Herzstillstand machen kann, ist nicht zu helfen.“ Viele Besucher nahmen deshalb auch gleich die Gelegenheit wahr und übten an einer Reanimationspuppe die Herzdruckmassage. „Ich hätte nicht gedacht, dass ich das kann“, so eine Besucherin. (mz/dka)