1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Irgendetwas war anders: Heimatverein Wolferode: Überraschung für Mitglied Jörg Flemming

Irgendetwas war anders Heimatverein Wolferode: Überraschung für Mitglied Jörg Flemming

Von Kathrin Labitzke 18.10.2020, 12:15
Jörg Flemming wurde von seinen Mitstreitern aus dem Heimatverein Wolferode mit dem Blumenstrauß der Woche überrascht. Der Strauß wurde von der Blumenboutique Meinhardt gesponsert.
Jörg Flemming wurde von seinen Mitstreitern aus dem Heimatverein Wolferode mit dem Blumenstrauß der Woche überrascht. Der Strauß wurde von der Blumenboutique Meinhardt gesponsert. Kathrin Labitzke

Wolferode - Jörg Flemming wurde beim Treffen des Heimatvereins von Wolferode kalt erwischt, denn alle Mitglieder wussten, dass er an diesem Abend mit dem Blumenstrauß der Woche überrascht wird und nur er saß ahnungslos in der Runde. „Dass irgendwas anders ist als sonst, habe ich gemerkt“, lacht er, denn „mir fiel schon auf, dass alle ihre grünen Vereins-T-Shirts an hatten und ich der einzige in Zivil war“.

Seit 2016 ist Jörg Flemming im Heimatverein von Wolferode und bringt sich dort ein. Seine Beweggründe, Mitglied zu werden, waren verschieden, wie er sagte, denn zum einen möchte er seine Frau Anke unterstützen, die den Verein seit vielen Jahren leitet, und zum anderen interessiert er sich für seinen Heimatort.

Heimatverein Wolferode: Überraschung für Mitglied Jörg Flemming

„Die Geschichte von Wolferode ist spannend“, sagt er, denn neben dem Bergbau rund um Wolferode findet er die bauliche Geschichte der einzelnen Häuser sehr spannend. „Wenn man in den Chroniken blättert, lernt man immer wieder Neues“, so der Wolferöder. Seit vielen Jahren erarbeitet der Verein themenbezogene geschichtliche Punkte aus der Chronik heraus und veröffentlicht diese in gedruckten Heimatblättern. In diesem Jahr entstand bereits die Nr. 44 und die Nr. 45 erscheint im Dezember. „Die Heimatblätter sind sehr lesenswert“, empfiehlt der Wolferöder, der im Heimatverein sein Hauptaugenmerk auf die Pflege der Außenanlagen gelegt hat. „Ich mag es einfach, wenn alles schön gepflegt aussieht“, begründet der 54-Jährige.

Und weiter erzählte er, dass ihm bei einem Spaziergang mit seiner Frau und Familienhund Pablo entlang des Lehrpfades in der Holzmarken in Wolferode auffiel, dass der Wildwuchs und das Gestrüpp entlang des Weges überhand nahmen. Aus diesen Gründen zögerte Flemming auch nicht, den Lehrpfad frei zu schneiden und wieder begehbar zu machen. „Ich mag es lieber, wenn alles ordentlich und sauber ist“, sagt der Betriebshofangestellte der Lutherstadt Eisleben über die Beweggründe des zeitaufwendigen ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes im Grünen. Dabei empfindet Jörg Flemming diese Arbeit nicht etwa als Belastung, ganz im Gegenteil. Ér betätigt sich gern gärtnerisch. Auch zu Hause ist der Garten sein Reich, denn „bei dieser Arbeit kann ich entspannen“, sagte er.

Entspannung beim Spaziergang und bei der Jagd

Und Jörg Flemming hat noch ein weiteres, sehr zeitaufwendiges Hobby: Fußball. Er spielt seit seiner Jugend aktiv, früher bei Dynamo Eisleben und heute in Wolferode, wo er zusätzlich auch als Trainer bei der Männer- und Frauenmannschaft fungiert. Und auch in diesem Verein hat er die Pflege der Grünanlagen beziehungsweise des Sportplatzes übernommen, was bedeutet, dass das Spielfeld in den Sommermonaten regelmäßig bewässert und vor jedem Punktspiel der Rasen gemäht werden muss.

Aber auch Jörg Flemming muss die eigenen Akkus immer wieder aufladen. Das gelingt ihm bei Spaziergängen mit seiner Frau, wie er sagte, oder aber auch auf der Jagd als Treiber. Und wenn er Karten für seiner Lieblingsfußmannschaft ergattern kann, fährt er nach Mönchengladbach ins Stadion. (mz)