Hähnchenmastanlage geplant
Stedten/MZ. - Eine Hähnchenmastanlage mit 637 560 Tierplätzen soll auf der Gemarkung von Stedten errichtet werden. Investor ist die ALFRA Geflügel GmbH & Co. Landwirtschaftliche Besitz KG aus dem sächsischen Mockrehna. Für das Vorhaben läuft gegenwärtig die Umweltverträglichkeitsprüfung.
Bürgermeister Harald Meyer begrüßt die Pläne des Unternehmens. Auch der Gemeinderat befürwortet den Bau der Mastanlage. Ein entsprechender Ratsbeschluss liegt vor. "Wir haben mehrmals über das Vorhaben diskutiert und haben uns auch den Stammsitz des Betriebes in Mockrehna angesehen", so Stedtens Bürgermeister gegenüber der MZ. Anders als dort werde es in Stedten aber keine Schlachterei, sondern nur den reinen Aufzuchtbetrieb geben.
Beeinträchtigungen für die Bevölkerung von Stedten durch die Unternehmensansiedlung sieht der Gemeinderat nicht. Bürgermeister Meyer: "Der Standort ist außerhalb von Stedten, am Tagebau-Randgebiet." Das war auch ein Grund für Geschäftsführer Ernst Wempe, den Standort zu wählen. Acht bis zehn Arbeitsplätze sollen im neuen Betrieb entstehen. Wempes zeitliche Vorstellungen gehen davon aus, dass der erste Stallkomplex von insgesamt zwölf im Herbst dieses Jahres errichtet werden soll. Wempe: "Der erste Bauabschnitt soll im Januar 2008 fertig sein." Die Gesamtinvestition wird sich nach seinen Worten auf rund vier Millionen Euro belaufen.
Der Genehmigungsbescheid für die geplante Hähnchenmastanlage kann innerhalb der Umweltverträglichkeitsprüfung jetzt unter anderem im Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft "Seegebiet Mansfelder Land" von interessierten Einwohnern eingesehen werden. Bis einschließlich 29. März dieses Jahres liegen die Unterlagen bei der Behörde aus.
Der Kontakt zum Investor der Hähnchenmastanlage war über die Romonta Standortgesellschaft zustande gekommen. "An der Industrieerschließungsstraße gibt es mehrere freie Flächen, die vermarktet werden sollen", so Meyer. Ganz in der Nähe - auch auf der Gemarkung Stedten - wird demnächst ein Park mit zehn Windkraftanlagen aufgebaut. Die Fundamente stehen schon. Mit der Montage der Windräder soll voraussichtlich in der nächsten Woche begonnen werden.