1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Grundschule Erdeborn: Grundschule Erdeborn: Drittklässler organisieren eine Baumpflanzaktion auf Pausenhof

Grundschule Erdeborn Grundschule Erdeborn: Drittklässler organisieren eine Baumpflanzaktion auf Pausenhof

Von Daniela Kainz 09.04.2017, 13:00
Grundschüler und Spender pflanzen gemeinsam.
Grundschüler und Spender pflanzen gemeinsam. Jürgen Lukaschek

Erdeborn - Das ging schneller als gedacht: Die drei Pflanzlöcher waren im Nu ausgehoben und die drei jungen Bäumchen - ein Apfelbaum, ein Kirschbaum und ein Aprikosenbaum - in die Erde gesetzt. Zu guter Letzt bekamen die Bäume per Gießkanne noch eine ordentliche Portion Wasser, damit sie besser anwachsen.

Drittklässler der Erdeborner Grundschule organisieren selbstständig eine Pflanzaktion

Moritz, Julia, Richard und die anderen Mädchen und Jungen der dritten Klasse aus der Erdeborner Grundschule schienen sichtlich zufrieden, als das Werk vollbracht war. Sie hatten selbstständig eine Pflanzaktion auf ihrem Schulhof organisiert. Für ihr Vorhaben fanden sie unkompliziert und schnell tatkräftige Unterstützung, wofür sie vorab Briefe schrieben.

Einer davon landete bei Philipp Moser im Briefkasten. Die Grundschüler fragten beim Betriebsleiter des Obsthofes „Am Süßen See“ in Aseleben nach, ob er ihnen helfen könnte, „unsere Zukunft zu retten“. „Ich fand das so cool“, erzählt er. Da sei es für ihm überhaupt keine Frage gewesen, einen der drei Obstbäume zu stiften, die jetzt auf dem Schulhof gepflanzt wurden.

Ebenso angesprochen fühlten sich die anderen beiden Spender. Privatmann Ralf Leberecht aus Aseleben steuerte einen weiteren jungen Obstbaum bei, genauso wie Agnieszka Kula, die einen Obsthofladen gleich am Ortseingang von Aseleben betreibt.

Grundschüler kommen im Deutsch- und Sachunterricht auf Idee mit der Pflanzaktion

Auf die Idee zur Pflanzaktion kamen die Erdeborner Schüler ganz allein. „Wir behandelten das Thema Umwelt im Deutsch- und Sachunterricht“, so Klassenlehrerin Daniela Fischer-Voigt. In diesem Zusammenhang lernten die Drittklässler die Kinder- und Jugendinitiative „Plant-for-the-Planet“ kennen. Die Mädchen und Jungen erfuhren, dass man durch Baumpflanzaktionen einen Beitrag zur sauberen Luft und gegen den Klimawandel leisten kann. So begannen sie ihre Briefe zu schreiben.

Mit der Pflanzaktion ist das Projekt für die Erdeborner Schüler nicht abgeschlossen. Sie wollen jetzt regelmäßig nach ihren Bäumen schauen, in der Hoffnung, dass sie prächtig gedeihen und folgende Schülergenerationen noch ihre Freude daran haben werden. (mz)

Der Brief der Grundschüler.
Der Brief der Grundschüler.
Lukaschek