1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Welpenschule für jede Hunderasse: Für eine gute Zusammenarbeit zwischen Hund und Halter wird in der Hundesparte in Eisleben trainiert

Welpenschule für jede Hunderasse Für eine gute Zusammenarbeit zwischen Hund und Halter wird in der Hundesparte in Eisleben trainiert

In der Hundesparte „An der Hüneburg“ in Eisleben lernen die jüngsten Vierbeiner seit 14 Jahren in einer Welpenschule die Grundregeln.

Von Kathrin Labitzke 12.07.2022, 14:30
In der Hundesparte an der Hüneburg in der Lutherstadt Eisleben ist jeder Vierbeiner gern gesehen.
In der Hundesparte an der Hüneburg in der Lutherstadt Eisleben ist jeder Vierbeiner gern gesehen. (Foto: Kathrin Labitzke)

Eisleben/MZ - Der Hund ist bekanntlich des Menschen liebster Freund. Doch bevor diese Vierbeiner zu verlässlichen Kameraden werden, bedarf es sehr viel Arbeit. „Man sollte bereits im Welpenalter mit der Arbeit beginnen, denn im Welpenalter werden die Hunde geprägt und sozialisiert“, sagt der Vorsitzende der Hundesparte „An der Hüneburg“, Peter Herbst. Seit mehr als 50 Jahren hat der Eisleber Erfahrung mit Hunden und bildet sie erfolgreich aus. Mit zu den Übungsleitern gehören Albrecht Czekanowski und Dietmar Köhler.

Erfolg in der Welpenschule

Letzterer hat mit seinem Schäferhund Elmo zum Sommerfest eindrucksvoll gezeigt, wie sich langes und konsequentes Training auszahlen kann, denn sein elfjähriger Schäferhundrüde hört nicht nur perfekt aufs Wort, sondern er ist auch als Diensthund ausgebildet und kann so manchen „Angreifer“ in Schach halten.

Um ein solch hohes Leistungsniveau zu erreichen, muss der 61-jährige Eisleber mit Elmo aber auch regelmäßig trainieren. Seit 1920 besteht dieser Hundesportverein, der eine Ortsgruppe des deutschen Schäferhundvereins ist. „Aber wir haben vor 14 Jahren die Welpenschule gegründet und freuen uns über jede Hunderasse“, sagt Herbst. Und wie erfolgreich das Welpentraining ist, zeigten die Hundebesitzer in einer Vorführung.

„Wir trainieren seit der 13. Woche mit unserem Dalmatiner Frida hier und können das Training mit den Welpen nur empfehlen“, sagt Viola Krug, denn Frida beherrscht mittlerweile alle Grundkommandos wie Sitz, Platz, Fuß oder Bleib. Egal ob Westi, Argentinische Dogge, Irish Setter, Ridgeback, Sheppard oder Labrador, um nur einige Hunderassen zu nennen, in diesem Hundeverein sind alle Welpen und Junghunde gerngesehen.

Harmonie in der Hundegruppe

Und wie sozialisiert die jungen Vierbeiner sind, zeigten die Hunde ebenfalls am Samstag eindrucksvoll mit ihren Haltern. Denn neben viel Spaß am Training spürte man die Harmonie in der Hundegruppe. „Das ist auch sehr wichtig“, betont Albrecht Czekanowski, der mit zu den fünf Übungsleitern in diesem Verein gehört und jedem Hundebesitzer rät, so zeitig wie möglich mit dem Training zu beginnen.

Bis zum sechsten Monat zählt ein Hund zu den Welpen, danach gehört er zu den Junghunden, wie Peter Herbst erklärt. Und zugleich sagt, „dass die Hunde mit ihren Haltern dann gern Mitglieder in dieser Hundesparte bleiben können“, auch wenn dieser Verein auf die vier Gebrauchshunderassen Schäferhund, Malinois, Rottweiler und Airedale-Terrier spezialisiert ist.

Dietmar Köhler beispielsweise hat sich bereits fünfmal zur Landesmeisterschaft und zweimal zur deutschen Meisterschaft mit seinen Schäferhunden in den Disziplinen Fährte, Unterordnung und Schutzdienst qualifizieren können.

Für Freundschaft zwischen Hund und Halter

Auch Roland Sefrin aus Bornstedt gehört zu den erfahrenen Hundehaltern, aber trotzdem besucht er mit seiner jungen argentinischen Dogge regelmäßig die Hundeschule. Damit seine Hündin Caja auch Kontakt zu anderen Hunden hat und von ihnen lernen kann, wie er sagt. Caja gehört zu den großen Rassen mit einer Rückenhöhe von über 60 Zentimeter und 40 Kilogramm Gewicht.

Das Welpentraining auf der Hüneburg ist immer samstags jeweils von 10 bis 11 Uhr und einzige Bedingung für dieses Training ist der Nachweis, dass die Vierbeiner geimpft sind und eine Versicherung für den Hund besteht. „Wir freuen uns auf alle neuen Mitglieder“, wirbt der Vereinschef und legt jedem Hundebesitzer nahe, so früh wie möglich mit dem Training zu beginnen, damit „die Freundschaft zwischen Hund und Halter ein Leben lang hält“.

›› Informationen findet man zudem unter https://og-eisleben-hueneburg.de.