Freibäder Freibäder: Wo die Mansfelder an diesem Wochenende Abkühlung finden

Das erste Sommerwochenende dieses Jahres steht bevor. Vor allem der Sonntag soll laut Wettervorhersage sehr sonnig und bis zu 28 Grad warm werden. Beste Bedingungen also für einen ersten Freibad-Besuch. Die Chance dafür gibt es an diesem Wochenende allerdings nur in Gerbstedt und Augsdorf, wo die Bäder am Sonnabend, 21. Mai, öffnen. Die anderen Freibäder im Mansfelder Land folgen dann in den nächsten Tagen und Wochen.
Heißersehntes Badewetter
Wie immer wird der Gerbstedter Bürgermeister Siegfried Schwarz persönlich den Startschuss für die Bade-Saison geben: in Augsdorf um 11 Uhr und in Gerbstedt um 13 Uhr. Pünktliches Erscheinen lohnt sich, denn die ersten Gäste in beiden Bädern können wieder Jahreskarten gewinnen, so Torsten Schiller, Rettungsschwimmer in Augsdorf.
Er freut sich über die guten Wetteraussichten zum Start. „Vor allem die Kinder können es gar nicht mehr erwarten“, so Schiller. Für die Kinder gibt es auch eine neue Attraktion: ein Spielhäuschen, das die Sparkasse Mansfeld-Südharz gesponsert hat. Wie in jedem Jahr hat der Förderverein die Anlage mit zwei Arbeitseinsätzen hergerichtet.
Vorbereitungen noch nicht abgeschlossen
In Eisleben müssen die Freibad-Fans dagegen noch eine Woche warten. Laut Alexandra Könitz vom Eigenbetrieb Bäder lasse sich dieser Termin auch nicht einfach vorverlegen. Denn das Personal müsse ja auch den Betrieb in der Schwimmhalle absichern. Außerdem seien die Saison-Vorbereitungen im Freibad noch nicht abgeschlossen. In der Schwimmhalle findet an diesem Wochenende erstmals ein „Schatz-Tauchen“ statt. Am Sonnabend und Sonntag, jeweils ab 13 Uhr, werden zahlreiche Tauch-Utensilien im Becken versenkt. Jeder, der eines herauf holt, erhält einen von 50 Stadtfest-Talern. Damit kann man beim Lutherstadtfest Anfang Juni an der Tombola teilnehmen. Eine weitere Schatz-Tauch-Aktion steigt im Freibad am Eröffnungswochenende 28./29. Mai.
Termin steht noch nicht fest
An welchem Tag genau das Freibad in Hettstedt öffnet, steht noch nicht fest. Grund ist die Sanierung der Sanderslebener Straße, die die Zufahrtsstraße zum Freibad für Besucher und unter anderem auch für Rettungsfahrzeuge ist. Wie Susanne Löbus, Bauamtsleiterin bei der Stadtverwaltung, jüngst im Hauptausschuss sagte, sei im Bauzeitenplan vorgesehen, dass am 9. und 10. Juni der Asphalt auf die Sanderslebener Straße aufgebracht werden soll. Damit wäre die Zufahrt zum Freibad abgesichert und die Badesaison könnte noch vor den Sommerferien starten. Derzeit laufe „die Generalmobilmachung“ im Freibad, fügte Hettstedts Bürgermeister Danny Kavalier (CDU) in der Sitzung an.
Das Wippertalbad Wippra bleibt in diesem Jahr aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen. Das Schwimmbecken ist undicht und muss erneuert werden. 2017 soll das von einem Verein betriebene Bad wieder öffnen - dann sogar mit einer kleinen Rutsche. (mz)