1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Bahnstrecke zwischen Benndorf und Hettstedt: Bahnstrecke zwischen Benndorf und Hettstedt: Unrat wird beseitigt

Bahnstrecke zwischen Benndorf und Hettstedt Bahnstrecke zwischen Benndorf und Hettstedt: Unrat wird beseitigt

Von Kathrin Labitzke 05.04.2016, 10:52
Entlang der Strecke wurden auch viele Äste beseitigt.
Entlang der Strecke wurden auch viele Äste beseitigt. K. Labitzke

Benndorf - Um pünktlich in die neue Saison mit der Dampflok starten zu können, haben die Mitglieder der Mansfelder Bergwerksbahn einen Arbeitseinsatz entlang der Strecke zwischen Benndorf und Hettstedt durchgeführt. Sie entfernten dort Geäst, Unrat und schnitten Zweige zurück.

Bei diesen Arbeiten halfen nicht nur gestandene Männer mit, sondern auch das jüngste Mitglied des Vereins, Anni Heinemann, mit ihren sieben Jahren. Ebenfalls mit an Bord des Aufräumzuges war Lewi Schweigert aus Thondorf, der dort an der Streckenführung der Bergwerksbahn wohnt und unbedingt Mitglied des Vereins werden wollte. Diesen Wunsch erfüllten ihm seine Eltern und schenkten dem heute Neunjährigen zur Einschulung eine Mitgliedschaft. „Ordnung muss nicht nur in der Bahn sein, sondern auch entlang der elf Kilometer langen Strecke“, sagte Marcel Ulbrich bei Gleisarbeiten in Thondorf, denn nächsten Samstag um 10 Uhr beginnt offiziell die neue Saison. Dazu werden die Kessel der Lok angeheizt und das Jahr beginnt mit einer Info-Fahrt, bei der nicht nur die Reisende Wissenswertes über die älteste betriebsfähige Schmalspurbahn Deutschlands erfahren, sondern auch über die Geschichte der einzelnen Haltestellen, wie unter anderem der Station am Zirkelschacht, bei der ein Stopp etwas länger dauert, denn die Besucher können die dortige Halde besteigen.

Bereits am 17. April setzt sich der Zug dann wieder in Bewegung, denn zum Tag der Industriekultur wird die Technik erklärt und zu Walpurgis verkleiden sich die Zugbegleiter während der Fahrt nach Hettstedt als Hexen und Teufel, begehen dort am Eduard-Schacht die Austreibung des Winters, bieten heiße als auch kalte Getränke zur Musik an. Der absolute Höhepunkt in diesem Jahr ist das 25-jährige Bestehen des Vereins der traditionellen Bergwerksbahn, der sich 1991 gründete, um die 1880 in Betrieb genommene Bahn zu erhalten. „Das wird ein großes Jubiläum und die Vorbereitungen laufen dazu auf vollen Touren“, erzählte Steve Kloseck, der bei der Mansfelder Bergwerksbahn angestellt ist und dem Festkomitee angehört. (mz)