1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Auf den Spuren eines Verwandten: Auf den Spuren eines Verwandten: Suche nach Infomationen über Großonkel aus Polleben

Auf den Spuren eines Verwandten Auf den Spuren eines Verwandten: Suche nach Infomationen über Großonkel aus Polleben

18.07.2016, 13:00
Die Kirche in Polleben
Die Kirche in Polleben Archiv

Polleben - Ron Handau aus Wurzen hat sich mit einer ungewöhnlichen Bitte an die Mitteldeutsche Zeitung gewandt.

Wie er schreibt, sucht er Personen, die Auskünfte über seinen Großonkel Martin Klatte geben können. Er möchte gern mehr über Leben und Wirken seines Verwandten erfahren, der am 1. Juni 1914 in Polleben als Kind der Eheleute Gustav August und Alma Lina Klatte geboren wurde.

Viel weiß er nicht über den Großonkel, nur, dass er in Polleben am 11. Januar 1942 Frau Anna Handau geheiratet hat und schon ein Jahr später, im Januar 1943, in Stalingrad vermisst wurde. „Von Beruf war er Brennmeister und arbeitete zuletzt wahrscheinlich auf einem Gut in Trossin bei Torgau in Sachsen. Letzte bekannte Adresse in Polleben war die Gerbstedter Straße 13“, schreibt Handau.

Frage an Manfred Alsleben, der vor Jahren in Polleben die Heimatstube mit ins Leben gerufen hat, ob er sich an den Namen Martin Klatte erinnern kann. Und ob er sich erinnert! Auch an den Namen dessen Vaters, der ebenfalls Brennmeister auf dem Amt in Polleben war. Dessen tragischer Tod 1925 in der Stephanskirche hat ja seinerzeit die Menschen noch Jahre bewegt.

Vater Klatte war beim Versuch, die Heizung der Stephanskirche in Gang zu bringen, verunglückt. Es gab eine Verpuffung, dabei erlitt er tödliche Verbrennungen. Hinterher gab es Streit im Dorf zwischen Kirche und Amt, weil keiner Klatte den Auftrag zum Heizen gegeben haben wollte.

Letztlich bekam dessen Witwe keinen Pfennig Unterstützung. „Sie wusste nicht wohin, konnte keine Miete mehr zahlen. Es war schlimm“, so Alsleben, der noch weiß, dass der Verunglückte zwei Söhne hatte: Martin und Arthur. Dass Martin 1943 in Stalingrad geblieben ist, hat sich seinerzeit rumgesprochen im Dorf. Die Leute nahmen daran Anteil. Alsleben überlegt, ob es nicht vielleicht noch ein Foto von Klattes Hochzeit mit Anna Handau gibt, die aus Schlesien stammte. Möglich wäre es. (mz/bz)

Wer weitere Hinweise geben kann, wendet sich bitte an Ron Handau, Telefon 03425/83 89 95 oder 0178/ 7 19 96 68.