Aktion in Eisleben Aktion in Eisleben: Gelbe Füße für Abc-Schützen

Eisleben - Viele der Fußgänger und Autofahrer in der Lutherstadt Eisleben und im Seegebiet haben sich sicher bereits in den vergangenen Tagen gefragt, weshalb besonders an Bushaltestellen, vor Schulen und Fußgängerüberwegen gelbe Fußabdrücke auf den Boden gesprüht sind.
Das hat einen ganz einfachen Hintergrund, denn die Polizei hat so den Abc-Schützen den sichersten Weg in die Schulen markiert und zeigt zudem, wo die Erst- bis Fünftklässler ungefährdet die Straße überqueren können. „Seit einigen Jahren sind die ,gelben Füße’ auf den Schulwegen neben der Präsenz der Polizei vor den Grundschulen in der Lutherstadt Eisleben eine wirksame Prävention“, so Regionalbereichsbeamtin Christine Brenning vom Polizeirevier in Eisleben.
Die Bezeichnung Abc-Schütze steht für Schüler, die das Abc lernen. Unklar ist die Herkunft des Wortbestandteils „Schütze“.
Zwei Erklärungen: 1. Im Lateinischen bedeutet „tiro“ Anfänger. Das Wort wurde irrtümlich mit dem lateinischen Wort „tirare“ für „schießen“ in Verbindung gebracht. Daher das Wort Schütze. 2. Spottname für die im Gefolge der fahrenden Schüler wandernden Schulknaben, die betteln und stehlen sollten. In der Burschensprache hieß es „schießen“, daher Schütze.
Bereits einige Tage vor Ende der Sommerferien war die Polizeibeamtin in Eisleben und in der Seegebietsgemeinde unterwegs, sprühte die signalfarbigen gelben Füße entlang der Schulwege, damit die Erstklässler ab Montag sicher zur Schule gelangen.
„Eine tolle Aktion“, so das Urteil von Jaqueline Meinhard-Löffler aus Eisleben. Seit einigen Tagen geht beziehungsweise übt die Mutter mit ihrem Sohn Max, der seit Sonnabend Schulkind ist, den sichersten Weg.
Mehr als zwei Wochen wollen die Polizisten gemeinsam mit dem Ordnungsamt der Stadt Eisleben und der Verkehrswacht Mansfeld- Südharz Präsenz zeigen. Vor allem an den Grundschulen, wie der Geschwister-Scholl-Schule, der Torgartenschule, der Grundschule am Schloßplatz, der Thomas-Müntzer-Schule in Helfta und am Martin- Luther-Gymnasium. Am Gymnasium müssen die Fünftklässler die viel befahrene Friedensstraße überqueren.
„Wir können nur an die Autofahrer appellieren, aufmerksam und langsam zu fahren“, so die Polizeihauptmeisterin. Deshalb sind neben den gelben Füßen auf den Fußwegen auch große Banner mit dem Hinweis „Schulanfang“ vor den Brennpunkten über die Straßen gespannt. (mz)
