Wirtschaft in Dessau Wirtschaft in Dessau: Debolon ist jetzt britisch

Dessau - Die Nachricht kam überraschend. Für Außenstehende. „Wir kennen uns seit drei Jahren und arbeiten verlässlich zusammen“, sagte Andreas Kopf. „Der Schritt war am Ende logisch.“
Der Schritt: Die britische Altro-Gruppe hat in dieser Woche den traditionsreichen Dessauer Bodenbelaghersteller Debolon in der Ebertallee mehrheitlich übernommen. Am Dienstag wurden Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten informiert. Die Altro Gruppe hat ihren Sitz in Letchworth Garten City, eine halbe Stunde nördlich von London, und zählt zu den Großen der Branche. Die Firma hat 600 Mitarbeiter, erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über 160 Millionen Euro und gilt auf der Insel als Marktführer für Sicherheitsbodenbeläge. Debolon ist deutlich kleiner, zählt 100 Mitarbeiter, wird 2015 etwa 15 Millionen Euro umsetzen und hat sich mit Design-Vinylböden einen Namen gemacht. Als weltweit erster Vinylbodenhersteller verzichtet Debolon seit 2012 komplett auf Phtalate als Weichmacher.
Zwei Familienunternehmen
„Die Altro Gruppe war unser Wunschpartner“, sagt Debolon-Geschäftsführer Andreas Kopf. Mit Blick auf die Produktpalette. Aber auch, weil es in der Historie viele Parallelen gibt. Beide Unternehmen sind Familienunternehmen in dritter Generation: Altro wurde 1919 und Debolon 1929 gegründet. „Wir teilen die gleichen Werte, Visionen und Strategien“, sagt Kopf.
„Ein leistungsfähiger Produktionsstandort in Mitteleuropa war und ist ein wichtiger Teil unserer Internationalisierungs- und Wachstumsstrategie“, erläuterte Richard Kahn, Chef der Altro Gruppe, die Motive für den Zukauf. Über die Kaufsumme wurden keine Angaben gemacht, auch nicht darüber, wie viel Prozent die Altro Gruppe genau übernommen hat. „Wir halten weiter eine kleine Beteiligung“, sagte Kopf. An Name und Auftritt ändere sich nichts. Kopf bleibt Geschäftsführer - und wird Debolon gemeinsam mit Kahn führen. Eine Sperrminorität der Dessauer wurde über den neuen Gesellschaftervertrag geklärt.
„Wir werden künftig gemeinsam ein breiteres Produktportfolio und damit eine größere Auswahl für unsere Kunden bieten“, beschreibt Altro-Chef Kahn die Vorteile der Übernahme. Altro verstärkt mit dem Zukauf die Designkompetenz im Unternehmen. In Sachen Forschung und Entwicklung sind gemeinsame Projekte geplant.
Ausbau in Dessau geplant
Doch auch Dessau soll profitieren. „Wir planen den Ausbau des Standortes in der Ebertallee“, kündigte Kopf an, ohne konkrete Zahlen zu nennen. Die Altro Gruppe habe in der Heimat in den vergangenen vier Jahren 30 Millionen Euro investiert. „Das zeigt die Möglichkeiten.“ Auch für Dessau. Als Teil der Altro Gruppe könne man bankenunabhängig in das Wachstum der Marke Debolon investieren - und langfristig damit den wettbewerbsfähigen Produktionsstandort Dessau sichern. Das Dessauer Bogenbelag-Sortiment soll weiter unter der Marke Debolon vertrieben werden. „International können wir künftig aber auf die Altro-Vertriebsmannschaft bauen“, freute sich Kopf über die größere internationale Vertriebs-Power. „Wir haben festgestellt, dass ein kleiner Mittelständler allein nicht alle Marktchancen nutzen kann.“ (mz)
