Weihnachtsrevue in der Dessauer Marienkirche Weihnachtsrevue in der Dessauer Marienkirche: In Holidays Rumpelkammer

Dessau - Zum 20. Mal eröffnen die Mädchen der Tanzgruppe „Holiday“ in diesem Jahr mit einer Revue die Weihnachtszeit. Diesmal werden sie, angelehnt an „Willi Schwabes Rumpelkammer“ „Holidays Weihnachts-Rumpelkammer“ öffnen. „Zur 20. Revue werden wir im Fundus der Tanzgruppe stöbern und sozusagen alte Geschichten wiederaufleben lassen“, erzählt Tanzgruppenleiterin Petra Siegemund.
In vier Wochen ist es soweit - dann hebt sich am 30. November um 17 Uhr in der Marienkirche der Vorhang. Dass es bereits die 20. Weihnachtsrevue ist, zu der Petra Siegemund und ihre Tanzmädchen einladen, kann die Tanzpädagogin noch gar nicht glauben. Noch sehr gut erinnert sie sich nämlich an die Anfänge, als sie 1996 im damaligen Jugendklub Kreuzer zur allerersten Revue einlud. „Die Kreuzbergschule und der Kindergarten waren unsere Besucher“, schmunzelt sie. Heute ist die Marienkirche Veranstaltungsort der Weihnachtsrevue und seit Jahren fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Stadt. Nicht nur an einem Nachmittag laden die Tänzerinnen ein, nein gleich sechsmal steht die Weihnachtsrevue der Tanzgruppe „Holiday“ im Programm der Marienkirche. Und die ist jedes Mal bis auf den letzten der 300 Plätze gefüllt. „Diese Entwicklung hätte ich nie im Leben erwartet“, staunt Petra Siegemund 19 Jahre nach der Erstauflage.
Veranstaltung als Selbstläufer
Vor allem freut es sie, dass die Veranstaltung ein Selbstläufer geworden ist. Vor allem Schulklassen und Hortgruppen besuchen regelmäßig die Revue und sehen diese als „schönen Einstieg in die Vorweihnachtszeit“. „Die ersten Vorbestellungen kommen schon, da sind die Flyer noch gar nicht fertig“, erzählt Siegemund. Klassen und andere Gruppen haben denn auch das Bestell-Vorrecht - noch bis zum 5. November in der Kinderfreizeitoase. Ab dem 9. November gehen die restlichen Karten dann für den freien Vorverkauf in die Touristinformation in der Zerbster Straße.
Im September 2011 feierte die Tanzgruppe „Holiday“ im Veranstaltungszentrum Golfpark ihr 25-jähriges Bestehen mit einer großen Tanzgala und 350 Gästen.
Angefangen hat alles am 8. September 1986 in der damaligen 11. POS in der Tempelhofer Straße als Arbeitsgemeinschaft Tanz. Zwölf Mädchen hatte Petra Siegemund, die damals ihr Studium in Tanzpädagogik absolvierte, unter den Fittichen. Weitere Stationen der Tanzgruppe waren das Haus der Jugend und Sportler. Da gehörten dann schon jugendliche Mädchen dazu. Später zog die Gruppe in den Müntzer-Jugendklub und dann in den Jugendklub Kreuzer. Nach Schließung des Klubs 2007 wanderte „Holiday“ in den Nordklub. Im Januar 2013 zog die Gruppe in die Kinderfreizeitoase um.
Für die 75 Tänzerinnen im Alter von 4 bis 24 Jahren hat indes die probenintensivste Zeit des Jahres begonnen. Schließlich müssen die einzelnen Tänze sitzen und müssen am Ende die Puzzleteile zu einer stimmigen Revue zusammengefügt werden. Das passiert an den ersten beiden November-Wochenenden. „Wie immer werden wieder alle 75 Mädchen auf der Bühne stehen“, weist Petra Siegemund auf einen festen Grundsatz ihrer Arbeit hin.
Für die 20. Revue ist Petra Siegemund tief in den Fundus ihrer Tanzgruppe getaucht und hat Medleys aus alten Weihnachts-Revuen zusammengestellt. Alte Kostüme und Erinnerungsstücke werden das Bühnenbild von Frank Lüdke bestimmen. „Die Auswahl war echt schwierig“, verweist Petra Siegemund nicht nur auf die 19 verschiedenen Revuen, die thematisch zur Auswahl standen, sondern auch auf die Hunderte verschiedenen Kostüme - „die hat noch nie einer gezählt“.
Die Entscheidung ist gefallen und das Programm der Jubiläums-Revue längst in der Probenphase. „Wir haben aus fünf alten Revuen Medleys zusammengestellt.“ Auch die Spiele der alten Revuen werden wieder hervorgekramt und gespielt. So gibt es bei der „Reise um die Welt“ wieder ein Reis-Wettessen mit Stäbchen oder im „Zirkus Kunterbunt“ ein Ball spielendes Publikum. „Wir hoffen da auf einen Wiedererkennungseffekt bei den Besuchern“, weiß Petra Siegemund, das dort inzwischen die Gäste der ersten Jahre schon mit ihren Kindern sitzen. „Es kann losgehen, wir freuen uns drauf“, gibt die Trainerin das Zeichen für die letzten intensiven Probetrainings. (mz)
Der Kartenvorverkauf, Preis 3,50 Euro, beginnt am 9. November in der Tourist-Info, Zerbster Str. 2c. An der Abendkasse kosten die Karten 5 Euro.