Roter Planet Warum ein Marskrater seit 1976 den Namen „Dessau“ trägt
Von unzähligen Einschlagslöchern auf dem direkten Erdnachbarn tragen über tausend einen Namen. Eine zehn Kilometer kleine Delle heißt seit 1976 Dessau.
12.02.2022, 12:00

Dessau/MZ - Es soll Leute geben, die meinen, Dessauer lebten hinter dem Mond. Mag sein und sei’s drum. Erwiesen hingegen ist die extraterrestrische Existenz von Dessau (nicht Dessau-Roßlau) auf dem Mars. Und das seit 1976. Gelegen ist das marsianische Dessau auf der Südhalbkugel des Nachbarplaneten. Im wesentlichen handelt es sich um ein Loch, einen Einschlagkrater von etwa 10 Kilometer Durchmesser, entstanden wie seine kleinen und großen Geschwister vor etwa vier Milliarden Jahren.