Wagner-Oper Wagner-Oper in Dessau: Der Fliegender Holländer zeigt Flagge

Dessau - Flaggen im Wortsinne setzt „Der fliegende Holländer“ derzeit an vier zentralen Stellen der Dessauer Innenstadt. Am Hauptbahnhof, auf dem Marktplatz vor dem Rathaus, vor dem Umweltbundesamt und dem NH-Hotel weisen insgesamt acht Banner des Anhaltischen Theaters Dessau mit dem Porträt von Kammersänger Ulf Paulsen in der Titelrolle und der Richard-Wagner-Verband Dessau auf das aktuelle Highlight der Spielzeit hin.
Vom Richard-Wagner-Verband gesponsert
Der Richard-Wagner-Verband Dessau bedankt sich beim Anhaltischen Theater Dessau für die Inszenierung der Oper mit der Finanzierung der großen „Holländer-Flaggen“. Die begeisternde Premiere live miterlebt haben mit Vereins-Vize Günter Anton sehr viele der derzeit 58 Mitglieder der Dessauer Ortsgruppe.
Die hatte 2015 im Gefolge der kompletten Inszenierung von Wagners „Ring des Nibelungen“ in Dessau den internationalen Wagnerkongress mit großem Erfolg und weltweitem Zustrom ausgerichtet.
Der Wagner-Tradition des Anhaltischen Theaters eng verbunden, hat die Ortsgruppe nach der Premiere für die werbewirksame Unterstützung des Hauses 500 Euro zum Erwerb der Holländer-Fahnen gespendet.
Unter verschiedensten Aspekte Wagner neu inszeniert
„Wir wollen Musikliebhaber der Stadt und Gäste zum Besuch des Theaters anregen für diese höchst gelungene Produktion“, ist Christina Hinsch sehr glücklich und stolz über die jüngste Inszenierung.
Die Vorsitzende der Dessauer Wagnerianer sieht das Haus am Dessauer Friedensplatz im Landes-Sängerwettstreit „Holländer hoch 3“ sehr gut aufgestellt.
In der Spielzeit 2016/17 haben nämlich die Oper Halle sowie die Theater in Dessau und Magdeburg den „Fliegenden Holländer“ unter den verschiedensten Aspekte neu inszeniert.
Ein Vergleich bietet sich an. Die drei großen Bühnen präsentierten Anfang Oktober ihre „Holländer“-Konzepte in der Landesvertretung Sachsen-Anhalts in der Hauptstadt Berlin. (mz/sib)