Vortrag im Palais Dietrich Vortrag im Palais Dietrich: Dichterfürst Goethe trifft den Pädagogen Basedow

Dessau/MZ - Goethes Ansichten und Berührungen mit den reformerischen Konzepten und neuen Erziehungsmethoden des berühmten Pädagogen und Begründer der „Schule der Menschenfreunde“ Johann Bernhard Basedow in Dessau stehen im Mittelpunkt eines Vortrages der Anhaltischen Goethe Gesellschaft am Sonnabend, 20. April, um 15 Uhr in der wissenschaftlichen Bibliothek im Palais Dietrich, Zerbster Straße. Der Direktor der Gymnasiums Philanthropinums, Eckhard Zilm, gibt an diesem Nachmittag spannende Einblicke in den pädagogischen Diskurs zweier Geistesgrößen des 18. Jahrhunderts.
Das Dichtergenie Goethe befand sich auch in ständiger Auseinandersetzung mit den pädagogischen Strömungen seiner Zeit. Er entwickelte auf der Grundlage eines vielschichtigen Bildungsbegriffs originäre Vorstellungen einer wirksamen, pragmatischen Erziehung und ließ diese in seine Werke einfließen. So interessierte er sich natürlich auch für die neuen Bildungs- und Erziehungskonzepte Basedows. Goethe hatte bei seinen Besuchen in Anhalt-Dessau mehrfach Gelegenheit, sich über die Ideen und Ergebnisse der neuen Schule aus erster Hand zu informieren.
Der Vortrag findet am historischen Ort statt, an dem das Philanthropinum im Jahre 1774 als staatliche Schule im Geist der Aufklärung gegründet wurde.