"Visit Dessau" "Visit Dessau": Stadtmarketinggesellschaft zieht ins Herz der Stadt

Dessau - Vorne geht der Blick auf die Großbaustellen des Bauhausmuseums und der Kavalierstraße, nach hinten auf die Baustelle der Schade-Brauerei. Die Stadtmarketinggesellschaft hat ihr neues Domizil mitten im Geschehen. Genau so war es gewollt, betonen die beiden Geschäftsführer Saskia Lange und Guido Fackiner.
In der Kavalierstraße 37-39 werden Ende nächste Woche in der dritten Etage die Möbel montiert und die Umzugskisten ausgepackt werden. „Unser Einzug hier markiert symbolisch den Abschluss der strukturellen und administrativen Aufgaben, die wir in den letzten zehn Monaten geleistet haben“, betont Guido Fackiner. Jetzt sei man bereit für die vielfältigen Aufgaben eines aktiven Stadtmarketings.
An einer touristischen Marke für Dessau-Roßlau wird derzeit gearbeitet
Ein erster Meilenstein war die Internationale Tourismusbörse in Berlin. Dort präsentierte die Stadtmarketinggesellschaft komplett neue Werbematerialien. Eine Image-Broschüre „Dessau-Roßlau inspiriert“, ein Sales-Guide „Dessau-Roßlau lädt ein“ sowie ein Veranstaltungsflyer zeigen die Vielfältigkeit und die Welterbe-Themen, untersetzt mit konkreten Angeboten, in einem frischen Design. Das eine Übergangslösung ist, wie beide Geschäftsführer betonen.
An einer touristischen Marke arbeite man derzeit noch. Dazu gebe es mehrere Workshops mit Akteuren aus Wirtschaft, Kultur, Tourismus, Sport und Stadt. „Diesen Markenbildungsprozess wollen wir Mitte des Jahres abgeschlossen haben“, sagt Saskia Lange.
Eine Facebook-Seite soll Lust auf Dessau machen
Seit kurzem tritt die Stadtmarketinggesellschaft auch auf Facebook auf. Unter „Visit Dessau“ sollen hier vor allem die touristischen Highlights positiv und aktuell verbreitet werden.
Die Seite solle in erster Linie Lust auf Dessau-Roßlau machen, und auch die Bürger positiver gegenüber ihre Stadt stimmen, so Lange. Optimiert wurde in den letzten Monaten auch die Arbeit der Touristinformation, die in der Vergangenheit oftmals in der Kritik stand.
Neue Buchungssysteme für Tickets und Übernachtungen seien eingeführt worden, was die Servicequalität erhöht habe, schätzt Guido Fackiner ein. Vorausschauend kündigt er Veränderungen der touristischen und Souvenir-Angebotspalette an. Auch baulich wird sich die Touristinformation verändern.
Bislang sind noch nicht alles Erreichte nach außen sichtbar
Die vergangenen zehn Monate waren vor allem davon geprägt, die Grundlagen und Strukturen für eine arbeitsfähige GmbH zu schaffen. „Da haben wir vieles erreicht, auch wenn nicht alles nach außen sichtbar war und ist“, spricht Fackiner die riesige Erwartungshaltung an, die der Stadtmarketinggesellschaft entgegengebracht wird.
Auch personalmäßig musste und muss sich die neue Gesellschaft finden. „Das ist nicht abgeschlossen, wir werden weiter wachsen müssen, um unsere Schlagkraft erhöhen zu können“, erklärt Saskia Lange und kündigt für dieses Jahr die Besetzung je einer weiteren Stelle im Marketing und in der Touristinformation Dessau an.
Seit Februar wird das Team durch die neu eingestellte Teamassistenz Ina Vetter verstärkt, die in den neuen Räumlichkeiten im Empfangsbereich ihre Wirkungsstätte haben wird. Das Kern-Team zählt jetzt sechs Mitarbeiter. Hinzu kommen die fünf Mitarbeiter in den Touristinformationen Dessau und Roßlau.
Mit dem Lutherjubiläum und dem wieder nutzbaren Elberadweg sieht Guido Fackiner eine „spannende 2017er Saison“, die Maßstäbe setzen wird. „Ein langes Wochenende in Dessau-Roßlau, das ist unser Ziel“, ergänzt Saskia Lange. (mz)