1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Unterstützer gesucht: Unterstützer gesucht: Sebastian Kaps plant internationalen Fotowettbewerb

Unterstützer gesucht Unterstützer gesucht: Sebastian Kaps plant internationalen Fotowettbewerb

Von Andreas Behling 15.04.2017, 10:00
Sebastian Kaps fotografiert auch selbst gerne Landschaften.
Sebastian Kaps fotografiert auch selbst gerne Landschaften. Andreas Behling

Dessau - Sebastian Kaps ist tatendurstig. Der Dessauer Fotograf möchte eine Idee umsetzen, die ihm sehr am Herzen liegt. Bei dem Projekt handelt es sich um eine Ausstellung, bei der ausschließlich die Landschaftsfotografie im Mittelpunkt steht.

Anknüpfungspunkt und Vorbild ist für Kaps die Exposition „Landscape Photographer of the Year“. Ins Leben gerufen vom bekannten britischen Fotografen Charlie Waite, ist sie in Großbritannien und den USA seit längerem sehr erfolgreich.

Dessauer Fotograf will Wettbewerb ins Leben rufen

Einen solchen internationalen Fotowettbewerb auch in Dessau-Roßlau zu veranstalten, hält Sebastian Kaps für realistisch. „Die Schauen locken jährlich zahlreiche Besucher in die Galerien.

Das kann hier in Anhalt ebenfalls funktionieren“, begründet der 60-Jährige sein Engagement. Der Wettbewerb, so seine Überlegung, soll allen Amateur- und Profifotografen die Chance geben, mit ihren Aufnahmen die Schönheiten der unterschiedlichsten Landschaften Deutschlands in den Fokus zu rücken.

Thema ist Landschaftsfotografie in Deutschland

Die Hoffnungen auf einen Erfolg sind nicht aus der Luft gegriffen. Kaps verweist auf Veranstaltungen wie das Umweltfotofestival „Horizonte Zingst“ (20. bis 28. Mai 2017) und das Internationale Naturfotofestival in Lünen (27. bis 29. Oktober 2017).

„Aus eigenem Erleben weiß ich, dass gerade an der Ostsee aus diesem Anlass der Bär steppt“, berichtet Kaps. In Zingst, wo das Fotofestival mit seinen Workshops, Vorträgen und Shows zur größten Veranstaltung überhaupt avancierte, wurden 2016 mehr als 42.800 Gäste gezählt.

Doch wo könnten die zumeist großformatigen Fotografien am besten zur Geltung kommen? „Im Anhaltischen Theater“, vermeldet Sebastian Kaps. „Generalintendant Johannes Weigand hat bereits seine Bereitschaft signalisiert, Fotografien von Charlie Waite und mir zu zeigen.“

Fotos sollen im Anhaltischen Theater ausgestellt werden

Die Ausstellung der beiden Fotografen im Musentempel - Gerhard Lambrecht, Vorsitzender des Anhaltischen Kunstvereins, trat vermittelnd in Erscheinung - ist eine Art Testballon und dient dem Zweck, auf den geplanten Wettbewerb und die folgenden Jahresausstellungen hinzuweisen.

„Wir versprechen uns davon einen Werbeeffekt“, erläutert der Dessauer, der neben Waite den Fotografen-Kollegen Joe Cornish besonders schätzt. Kaps, von Charlie Waite als Jurymitglied vorgeschlagen, hat sich vorgenommen, den zweisprachigen Ausstellungskatalog zu produzieren und die Rahmen zu liefern.

Internationaler Fotowettbewerb in Dessau

„Wenn es gelingt, die mit einem Wettbewerb verknüpfte Schau in der Doppelstadt zu etablieren, kommt nicht nur die von manchem Kunstkritiker als spießig eingeschätzte Landschaftsfotografie aus ihrer Nische. Dann sorgen auch die Besucher in mehrfacher Hinsicht für eine wirtschaftliche Belebung. Spürbar ist diese ja bereits alljährlich während des Weill-Festes.“

Einen kleinen Haken gibt es derzeit jedoch. Für die geplante große Schau werden zahlreiche Stellwände benötigt, die um die Säulen des Theaterfoyers gebaut werden können.

Ausstellungswände könnte regionales Unternehmen liefern

Doch in dieser Angelegenheit hat Sebastian Kaps sein Netzwerk ebenfalls schon nutzen können. Ihm zufolge liegt vom in Mildensee ansässigen Unternehmen Trennwand Group Dessau die Zusage vor, beim Bau der Ausstellungswände Unterstützung zu leisten.

„Wir benötigen jetzt allerdings am Projekt interessierte Helfer, die einen finanziellen Beitrag leisten, um das Plattenmaterial anschaffen zu können. Da geht es um ungefähr 7.000 Euro.“

Sebastian Kaps unterstreicht, dass sich die Investition auf jeden Fall lohnt. Denn sie wird langlebig sein. „Diese sehr stabilen und feuerfesten Wände können immer wieder verwendet werden“, schätzt der Fotograf ein.

„Somit stehen sie auch anderen öffentlichen Ausstellungsprojekten der Stadt Dessau, dem Anhaltischen Theater oder dem Anhaltischen Kunstverein zur Verfügung.“

Sebastian Kaps sucht Unterstützer für seine Idee

Potenzielle Unterstützer des Projektes können sich an Gerhard Lambrecht vom Anhaltischen Kunstverein, Tel.: 0340/85 91 65 29 oder 0178/1 84 58 05, oder an Sebastian Kaps, www.landscapesandgardens.co.uk, wenden. (mz)

So könnte die Ausstellung im Anhaltischen Theater aussehen.
So könnte die Ausstellung im Anhaltischen Theater aussehen.
Sebastian Kaps