Tiefer Griff ins Stadtsäckel Tiefer Griff ins Stadtsäckel: Feuerwehr Roßlau erhält neues Fahrzeug für 380.000 Euro

Dessau - Ein neues Löschfahrzeug für 380.000 Euro ist Montagabend für die Freiwillige Feuerwehr (FF) Roßlau in Dienst gestellt worden. Die Übergabe des modernen Fahrzeugs mit fest verbauten Tanks für 2.600 Liter Wasser und 200 Liter Schaummittel fand in der Roßlauer Feuerwache in Anwesenheit vieler Kameraden und Roßlauer Ortschaftsräte um Ortsbürgermeisterin Christa Müller statt.
Das neue Fahrzeug verfügt neben diversen Ausrüstungsgegenständen zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung auch über vier Pressluftatmer im Mannschaftsraum und eine Kreiselpumpe. Diese Pumpe kann Wasser mit erhöhtem Druck abgeben.
Ein Modell dieser Bauart ist seit zwei Jahren bei der Berufsfeuerwehr Dessau-Roßlau im Einsatz und hat sich dort bewährt: „Hier wird für die gleiche Leistung eine geringere Menge an Löschwasser gebraucht“, weist Martin Müller vom Amt für Brand- und Katastrophenschutz auf den großen Vorteil hin. Mit der FF Roßlau bekommt nun die erste freiwillige Wehr in der Stadt die hochmoderne technische Ausstattung.
Nun kommt der alte „Tanker“ noch einmal zur Berufsfeuerwehr und wird saniert
Das neue Löschfahrzeug auf MAN-Fahrgestell ist in Luckenwalde ausgestattet und am 30. Januar ausgeliefert worden. Es kann eine Besatzung von acht Einsatzkräften aufnehmen.
Das neue Fahrzeug wurde komplett von der Stadt Dessau-Roßlau finanziert. „Fördermittel standen nicht zur Verfügung. Aber Stadt und Amt waren der Überzeugung, dass die Roßlauer Wehr diese moderne technische Ausstattung braucht. Das neue Fahrzeug ist Zeichen unserer Wertschätzung“, so Müller.
Das vorherige Roßlauer Löschfahrzeug war 1995 zunächst für die Berufsfeuerwehr Dessau angeschafft worden, anschließend bei der Feuerwehr Süd im Einsatz und 2008 über die Elbe gewechselt. Nun kommt der alte „Tanker“ noch einmal zur Berufsfeuerwehr und wird saniert. Sein neues Einsatzgebiet soll nach Auskunft von Martin Müller bei der Feuerwehr Kühnau sein. (mz)