Test der Ganztagsversorgung Test der Ganztagsversorgung in Dessau: Eltern stimmen über Fortsetzung in Kita "Pusteblume" ab

Dessau - Wird es in der Kita „Pusteblume“ weiterhin die Ganztagsversorgung geben? Und sind die Eltern bereit, statt 4,34 Euro für Frühstück, Mittagessen und Vesper dann 5,29 Euro, also 95 Cent mehr pro Tag, auszugeben? Vor dieser Frage stehen der Eigenbetrieb Dessau-Roßlauer Kindertagesstätten (Dekita) und die Eltern in der „Pusteblume“. Die werden nun gebeten, ihr Votum abzugeben. Der Fragebogen wird vom Elternkuratorium ausgewertet.
Erprobt wird die Ganztagsverpflegung in der Einrichtung „Pusteblume“ seit dem 1. Februar und noch bis zum Ende des Monats. Eine erste Befragung von Eltern erbrachte allerdings kein repräsentatives Ergebnis, erklärte Dekita-Leiterin Doreen Rach im Dekita-Betriebsausschuss.
Von 70 Elternhäusern beteiligten sich nur 16 an der Qualitätsbewertung. Von den 16 Eltern aber wünschten sich gut zwei Drittel eine Fortführung der Verpflegungsform, ein Viertel war für die Ganztagsverpflegung, wünscht sich aber Veränderungen.
Kinder und Erzieher vergaben überwiegend gute Noten für das Frühstück
Bei Kindern und Erziehern, bilanzierte Rach, kam das Pilotprojekt gut an. Der Anteil der Kinder war von anfangs 73 Prozent bei der Frühstücksversorgung und 70 Prozent an der Vesper-Versorgung auf 74 beziehungsweise 73 Prozent gestiegen.
Kinder und Erzieher vergaben überwiegend gute Noten für das Frühstück, beim Vesper „gibt es Verbesserungsmöglichkeiten“, weiß Rach. Dies wurde bereits mit der RWS Cateringservice GmbH besprochen.
Die Ganztagsversorgung stellt für Rach eine Qualitätsverbesserung dar. Das Essen, etwa die Schnitten, würde jeden Tag nicht fertig in die Einrichtung geliefert, sondern dort frisch zubereitet. „Das kostet dann auch mehr.“ (mz)