1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Streich oder Kunst?: Streich oder Kunst?: Schuhe baumeln in luftiger Höhe über der Dessauer Friedensbrücke

Streich oder Kunst? Streich oder Kunst?: Schuhe baumeln in luftiger Höhe über der Dessauer Friedensbrücke

02.07.2019, 05:00
Mehrere Paar Schuhe baumeln derzeit über der Dessauer Friedensbrücke
Mehrere Paar Schuhe baumeln derzeit über der Dessauer Friedensbrücke Ruttke

Dessau - Als Kunst wollte es Carsten Sauer nicht sofort durchgehen lassen. „Ob es Streetart ist, das müssen wir erst noch diskutieren“, sagte Dessau-Roßlaus Stadtsprecher mit Blick auf mehrere Paar Schuhe, die seit ein paar Tagen an der Friedensbrücke baumeln. In luftiger Höhe. An den eigenen Schnürsenkeln hängend.

„Shoefiti“ heißt ein Trend, der möglicherweise nun auch Dessau erreicht hat. „Shoefiti“ ist eine Kombination aus „Shoe“ und „Graffiti“, das Ergebnis taucht immer mal wieder im Straßenbild auf. Wikipedia adelt es schon als eine „weltweit zu beobachtendes Phänomen der Straßenkunst“.

Die Schuhe sollen in den kommenden Tagen wieder entfernt werden

Es soll aus den USA stammen. Im New Yorker Stadtteil Bronx sollen Gangster so ihre Gebiete markiert haben. Im Kultkinofilm „Wag the Dog“ (1997) wird eine Sympathiekundgebung für den verschollenen US-Soldaten William Schumann „Old Shoe“ kreiert, indem er seine Schuhe in eine Baumkrone wirft. Es gibt aber auch andere Deutungen.

Was wiederum offen lässt, ob es nun in Dessau einfach ein Streich war oder ein ambitionierteres Kunstprojekt. „Wir können da bislang keinen Trend erkennen“, sagte Stadtsprecher Sauer und erinnert an die Liebesschlösser der Tannenhegerbrücke, die Dessau (und die Politik) mal wochenlang beschäftigten. Die schlössernen Liebesbeweise sind in Dessau rar geworden. Den hängenden Schuhen könnte das gleiche Schicksal drohen. „Der Stadtpflegebetrieb hat eine Hebebühne“, kündigte Sauer an, „und er wird die Schuhe in den nächsten Tagen unspektakulär entsorgen.“ (mz/sb)