1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Stadtsparkasse Dessau: Stadtsparkasse Dessau: Neues Beratungscenter im Junkerspark

Stadtsparkasse Dessau Stadtsparkasse Dessau: Neues Beratungscenter im Junkerspark

Von Danny Gitter 11.08.2016, 10:19
Frank Brakelmann, Konrad Dormeier, Sven Volkmer und Peter Kuras (v.li.) bei der Schlüsselübergabe für das neue Beratungszentrum der Sparkasse
Frank Brakelmann, Konrad Dormeier, Sven Volkmer und Peter Kuras (v.li.) bei der Schlüsselübergabe für das neue Beratungszentrum der Sparkasse Lutz Sebastian

Dessau - Im November vergangenen Jahres kündigte Konrad Dormeier, Vorstand der Stadtsparkasse, es schon sehr vage an. „Wir stehen in Verhandlungen, in Alten an einen Standort mit vielen Parkmöglichkeiten umzuziehen“, erklärte Dormeier damals bei einer Ortschaftsratssitzung in Kochstedt, wo er aufgebrachten Bürgern erklären musste, dass die Schließung ihrer Filiale alternativlos ist.

Jetzt, rund ein Dreivierteljahr später, ist die vage Ankündigung schon wieder etwas konkreter geworden. Am Mittwochnachmittag wurden dem Sparkassenvorstand und Oberbürgermeister Peter Kuras ein symbolischer Schlüssel für das zukünftige Beratungscenter „Am Junkerspark“ überreicht.

Neuer Standort im Junkerspark

In der Ernst-Zindel-Straße 2, einem Bürokomplex im Junkerspark, in unmittelbarer Nachbarschaft zu einer Volksbank-Filiale, werden zukünftig Sparkassenkunden aus Alten, Mosigkau und Kochstedt beraten.

Bis es tatsächlich soweit ist, wird aber noch etwas Zeit vergehen. „Ab Mitte 2017 können wir den Betrieb hier aufnehmen“, so Dormeier. Nachdem der Mietvertrag unterschrieben ist, stehen jetzt erste Planungen und danach der Umbau auf der Agenda.

Aufwändiger Umbau

Der letzte Mieter war ein Matratzengeschäft. Für die Sparkasse müssen die Räume dementsprechend angepasst werden. Neben Schalter- und Beratungsräumen sind auch Bankschließfächer sowie Stellflächen für Bankautomaten, Kontoauszugsdrucker und elektronische Überweisungsterminals vorgesehen. Entscheidend für diese Standortwahl war vor allem auch die gute Anbindung an Bus und Straßenbahn sowie ausreichend Parkmöglichkeiten in der unmittelbaren Umgebung.

Derzeit befindet sich das Beratungscenter „Am Junkerspark“ noch im Altener Auenweg. Straßenbahn- und Busanbindungen sind dort ungünstiger als am zukünftigen Standort in der Ernst-Zindel-Straße.

Zudem ist die Parkplatzsituation dort prekär. In der Kochstedter Ortschaftsratssitzung im November 2015, als der Sparkassenvorstand zu Gast war, wurden die schlechte Erreichbarkeit und mangelnde Parkmöglichkeiten vor der Filiale im Auenweg von Bürgern moniert. Auch dass überhaupt ihre Sparkassen-Filiale am Kochstedter Heideplatz geschlossen wird, wollten viele nicht einsehen.

Schließung von sieben Filialen

Die Schließung von insgesamt sieben Filialen im gesamten Dessau-Roßlauer Stadtgebiet, darunter auch Kochstedt und Mosigkau, ist laut dem Sparkassenvorstand unumgänglich.

Wegen der anhaltenden Niedrigzinspolitik muss die Stadtsparkasse sich neu strukturieren, um nicht in wirtschaftliche Schieflage zu geraten.

Zum Gesamtkonzept gehöre auch die Bündelung von Kompetenzen in vier Beratungscentern. Mitarbeiter geschlossener Filialen ziehen in diese Beratungscenter um.

So sind Mitarbeiterinnen aus Mosigkau bereits in der Filiale im Altener Auenweg integriert. Die Kochstedter Filiale wird noch bis zur Eröffnung des neuen Beratungscenters betrieben. Danach ziehen auch die Kochstedter Mitarbeiter in den Junkerspark mit um.

Keinen nennenswerten Kontoverschiebungen

„Der gefühlte Schmerz über den Verlust der eigenen Filiale in der Nachbarschaft ist nachvollziehbar. Uns ist trotzdem der Spagat gelungen, in der Fläche so präsent wie keine andere Bank zu sein“, verteidigt OB Kuras, der Verwaltungsratschef der Sparkasse, die Umstrukturierung.

„Wir bemerken auch keine nennenswerten Kontenverschiebungen“, ergänzt Dormeier. Fast alle Kunden seien trotz der Umstrukturierungen bisher bei der Sparkasse geblieben. (mz)