Sportplatz Schaftrift Sportplatz Schaftrift: Mehr als 100 Trabis werden erwartet

Dessau/MZ - Der typische Trabant-Geräuschpegel und -geruch wird am Wochenende über der Großen Schaftrift liegen. Vom Freitag bis zum Sonntag treffen sich Trabi-Besitzer aus ganz Deutschland in Dessau, um sich über ihren fahrbaren Untersatz auszutauschen und neben dem Hören von vielen Trabi-Geschichten auch jede Menge mehr Spaß zu haben.
Der Verein Trabi-Club Dessau bereitet gemeinsam mit dem Hoppel-Team, einer Trabi-Besitzer-Verbindung aus den so genannten alten Bundesländern, das 11. Trabant- und Ifa-Treffen vor. War in den Jahren zuvor Reppichau der Austragungsort, so kommen die Freunde der Rennpappe diesmal in Dessau auf dem Sportplatz Große Schaftrift zusammen. „Es könnten so 100 bis 150 Trabis sein“, vermutet Vereinsvorsitzender Aicke Bittner, die ab Freitagnachmittag ihren Weg nach Dessau finden werden. „Das hängt nachher auch ein bisschen vom Wetter ab.“ Hier erwartet sie dann ein buntes Programm. Wie es sich für solch ein Treffen gehört, wird es eine Fahrzeugbewertung geben und auch eine Orientierungs(los)fahrt. Doch die Besucher brauchen nicht zu befürchten, am Sonnabend einen leeren Sportplatz vorzufinden, beruhigt Bittner. Auf Tour würden sich erfahrungsgemäß nur wenige Fahrzeuge begeben. Die anderen Trabi-Fans nutzen die Angebote wie die Mannschaftswettbewerbe mit Quiz und Keilriemenweitwurf und anderen Disziplinen, die der Vereinsvorsitzende nicht verraten will. Dazu gibt es Disco mit DJ High Energy im Festzelt, in dem auch die Versorgung läuft. Außerdem haben Trabi-Club und Hoppelteam eine Tombola vorbereitet. Deren Erlös soll an das Anhalt-Hospiz gehen.
Besucher sind beim 11. Trabi-Treffen gern gesehen. Am Sonnabend von 10 bis 1 Uhr können sie die Veranstaltung ohne Eintritt besuchen. Teilnehmer bezahlen für drei Tage 12 und nur Sonnabend 5 Euro.