Spielplatzinitiative Dessau Spielplatzinitiative Dessau: Mit viel Arbeitseinsatz zum bunten Spielpunkt

Dessau - An diesem Vormittag sind Schippe, Fugenkratzer, Spachtel und Besen die begehrtesten Werkzeuge. An diesem Vormittag ist überhaupt alles anders am kleinen Platz an der Ecke Goethestraße/Kantstraße. Sonst ist es dort ziemlich ruhig.
Am Sonnabend sind dort zwei Tische samt Bänken aufgebaut. Kinder malen oder helfen, die alten Gehwegplatten von Unkraut und Schmutz zu befreien. Nach eineinhalb Stunden Arbeit sieht man schon die ersten Erfolge. Die Mühe wird sich lohnen.
Alter Spielplatz wird zum Spielpunkt
Die Dessauer Spielplatzinitiative hat sich zu einem Platz im Dessauer Stadtteil Nord vorgenommen, der schon einmal ein Spielplatz war. Lange Jahre war dieser Platz jedoch verwaist. Man erkannte eigentlich nur noch den Rand eines schönen großen Sandkastens, der inzwischen mit Gras bewachsen ist.
Dieser Platz soll kein Spielplatz mehr werden, aber ein Spielpunkt, sagte am Sonnabend Yvonne Tenschert von der Spielplatz-Initiative. Ähnlich wie die Wellen in der Zerbster Straße soll die Freifläche Kinder animieren und zum Malen anregen.
„Wir wollen mit unserer Aktion außerdem andere ermuntern, dafür zu sorgen, dass Dessau ein bisschen bunter wird“, so Tenschert, die weiß, dass einige Ecken in Dessau-Roßlau grau sind. Manchmal sei es gar nicht so schwer, sie umzugestalten, wie die Aktion der Spielplatzinitiative unterstreicht.
Stadt reagierte positiv auf die Spielplatzinitiative
Der eigentlichen Arbeit vorausgegangen sind einige Gespräche mit dem Grünflächenmanagement der Stadt, die laut Initiative sehr kooperativ gewesen sind. Die verwaiste Fläche wurde gemäht. Dann konnte die Arbeit der Ehrenamtler beginnen. Nach den umfangreichen Reinigungsarbeiten wurden ein Parcours und Hüpfespiele auf die Steinplatten gemalt, die Kinder zum Interagieren und Bespielen animieren.
„Aus der Erfahrung mit Kindern heraus, reicht es oft aus, wenn eine Linie auf der Erde gezeichnet ist, dass sie dieser folgen und ihren eigenen Fantasiespielen freien Lauf lassen können“, weiß Tenschert. Als Mitmach-Aktion für Eltern mit Kindern wollten die Akteure Ideen der Kleinen aufgreifen und erweiternd durch „Ummalung“ der Künstlerin Anja Wolf einen Platz schaffen, der nicht nur zum Spielen und Verweilen einlädt, sondern auch optisch ansprechend wirkt.
Zur Wiederbelebung des Platzes gehörte auch, die Bank, die sich auf der Fläche befindet und die lädiert war, zu reparieren. Der Dessauer Künstler Friedel Krentel sorgte dafür, dass die Sitzgelegenheit gestalterisch im Einklang mit dem Platz steht.
Preisgeld wurde in Materialien und Künstler investiert
Mit ihrer Aktion hatte sich die Spielplatzinitiative um den von der Stadtsparkasse in jedem Jahr ausgelobten Bürgerpreis beworben und für die neue kleine Spielfläche einen Zuschuss erhalten.
Von dem Geld wurden Materialien angeschafft und die Künstler entlohnt, sagte Tenschert und versicherte, dass der Platz weiterhin unter Obhut der Initiative bleiben wird. Im Dessauer Norden leben viele Kinder. Die Akteure hoffen, dass diese die neue Fläche für sich entdecken werden. (mz)
