1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Soziales Engagement in Dessau: Soziales Engagement in Dessau: Behindertenverband ehrt Netzwerk-Gründerin

Soziales Engagement in Dessau Soziales Engagement in Dessau: Behindertenverband ehrt Netzwerk-Gründerin

Von sylke kaufhold 23.12.2015, 13:42
Jan Geier übergibt Urkunde und Sonnenkopp an Liane Griedel vom Ehrenamtlernetzwerk.
Jan Geier übergibt Urkunde und Sonnenkopp an Liane Griedel vom Ehrenamtlernetzwerk. l. sebastian Lizenz

Dessau - Auf dem Sekretär wird der Dessauer Sonnenkopp einen Ehrenplatz erhalten. Da musste Liane Griedel gar nicht lange nachdenken. Die Gründerin und Hauptinitiatorin des Dessauer Ehrenamtlernetzwerks ist die diesjährige Preisträgerin des „Erhard-Geier-Ehrenpreises“ für besonderes ehrenamtliches, soziales Engagement.

Der Vorstand des Behinderverbandes Dessau vergibt diesen Preis seit 2008 jährlich. „Wir wollen ehrenamtlich Tätige würdigen“, erklärt Jan Geier, Geschäftsführer des Behindertenverbandes. Es gebe viele Menschen, die sich ehrenamtlich mit großem Engagement einbringen, aber keinerlei Würdigung oder Wertschätzung dafür erfahren. „Diese Lücke wollen wir mit unserem Preis ausfüllen.“

Der Vorstand des Behindertenverbandes würdigt seit 2008 das besondere ehrenamtliche soziale Engagement von Bürgern. In Erinnerung an den verstorbenen Geschäftsführer des Vereins wird dafür jährlich der „Erhard-Geier-Ehrenpreis“ vergeben. Der Vorstand nimmt gerne Vorschläge für künftige Preisträger entgegen. Kontakt über Telefon: 0340/ 877760.

Und so stiftet der Vorstand des Behindertenverbandes auch jährlich den Preis - eine vom Dessauer Keramiker Fred Lange gefertigte Statue eines Dessauer Sonnenkopps. Auch die Vorschläge der zu Ehrenden bringen die Vorstandsmitglieder ein. Liane Griedel war Jan Geier aufgefallen. „Sie ist jemand, der sich den Hut aufsetzt, organisiert und motiviert. Das hat mir imponiert“, sagt er.

Liane Griedel, die im vorigen Jahr das Dessauer Netzwerk für Vereine und Ehrenamtler gründete, freut sich über diesen Preis riesig. „Er hat eine hohe Wertigkeit für mich“, sagt sie, denn er komme von einem Verein, der selbst aktiv ist und sich für die Schwachen der Gesellschaft einsetzt. „Und die Auszeichnung zeigt mir, dass meine Arbeit wahrgenommen wird.“

Drei große Pflöcke hat das Ehrenamtlernetzwerk im zu Ende gehenden Jahr eingeschlagen: Mit dem 1. Vereinsforum im März, der 1. Dessau-Roßlauer Vereinsmesse im September im Umweltbundesamt und dem 1. Freiwilligentag in der Doppelstadt. Alle drei Veranstaltungen fanden große Resonanz, „deshalb wird es sie auch alle drei im nächsten Jahr wieder geben“, kündigt Liane Griedel an. Auch eine Typisierungsaktion mit dem Deutschen Stammzellenregister im April steht auf der Ergebnisliste des Netzwerks. Neben den 15 Stammtischen, den 25 Netzwerktreffen oder dem Repair-Café, das Fahrräder wieder flott macht.

Zeit zum Ausruhen ist für Liane Griedel und ihre Mitstreiter noch nicht. Am 24. Dezember steht die nächste Veranstaltung auf dem Programm. Das Netzwerk lädt Bedürftige und Alleinstehende von 10 bis 14 Uhr zum „1. Gemeinsam statt einsam-Weihnachtsessen“ in das Palais-Café ein. Auf die Gäste wartet nicht nur ein leckeres Essen, sondern auch ein Weihnachtspräsent. Gesponsert von der Firma Öldialyse Zerbst.

Der Preis sei für sie das Signal zum Weitermachen, verkündet Liane Griedel lachend. „Jetzt erst recht!“ (mz)