1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Richtkranz über Kita-Bau: Richtkranz über Kita-Bau in Dessau: Rohbau in der Essener Straße termingerecht errichtet

Richtkranz über Kita-Bau Richtkranz über Kita-Bau in Dessau: Rohbau in der Essener Straße termingerecht errichtet

Von Sylke Kaufhold 25.11.2019, 10:14
Über dem Neubau der Kindertagesstätte in der Essener Straße schwebt jetzt der Richtkranz.
Über dem Neubau der Kindertagesstätte in der Essener Straße schwebt jetzt der Richtkranz. Thomas Ruttke

Dessau - Der Richtkranz über dem Flachdach verkündet es: Auf der Baustelle der neuen Kindertagesstätte in der Essener Straße ist Halbzeit. Nach 238 Bautagen haben die Bauarbeiter den Rohbau planmäßig Ende November fertiggestellt.

In den nächsten Tagen wird das Dach geschlossen, dann Fenster und Türen eingebaut, bevor es an den Innenausbau geht. „Wir sind sehr froh und dankbar, dass wir im Plan liegen“, sagte Dekita-Leiterin Doreen Rach am Freitag beim Richtfest.

Im September 2020 sollen die Kinder die neue Kita in Dessau in Betrieb nehmen

Im September kommenden Jahres sollen die Kinder die neue Kita in Betrieb nehmen. Das muss termingenau passieren. Denn die ersten Nutzer der neuen Einrichtung werden die Jungen und Mädchen der Kita „Bremer Stadtmusikanten“ sein, deren Kita wiederum generalsaniert werden soll. Die Essener Straße dient ihnen als Übergangsdomizil für die Bauzeit.

Zurück zum Richtfest: Musikalisch gestaltet wurde die kleine Feierstunde von den Kindern der Bremer Stadtmusikanten, die ihre Vorfreude auf den Einzug in einem der Lieder besangen. Den Richtkranz geschmückt haben Kinder der nahe gelegenen Kita „Villa Kunterbunt“.

Auch sie, und die Kinder der Krippe „Bussi Bär“, fiebern ihrem Einzug in der Essener Straße entgegen. Der soll perspektivisch erfolgen, wenn die „Bremer Stadtmusikanten“ fertiggestellt sind. Für beide Einrichtungen besteht ein hoher Instandhaltungsrückstau. In der neuen Kita in der Essener Straße entstehen 130 Betreuungsplätze.

Die Rohbauarbeiten wurden von der Firma Bau- und Haustechnik Bad Düben ausgeführt. Polier Thomas Begander übergab mit dem traditionellen Richtspruch den Bau an die weiteren Gewerke. Den symbolischen letzten Nagel schlugen Dekita-Planer Holger Kahl und Betriebsleiterin Doreen Rach ein. Bürgermeisterin Sabrina Nußbeck lobte das Bauprojekt als eines, mit dem die Zukunft gebaut werde.

Baulicher Zwilling der Kita entsteht in der Raguhner Straße

Der bauliche Zwilling des Gebäudes in der Essener Straße entsteht in der Raguhner Straße. Für dieses Neubauvorhaben der Dekita erfolgt am 29. November der symbolische Spatenstich. (mz)