1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Projektwoche in Dessau: Projektwoche in Dessau: Tierische Weltreise für Schule

Projektwoche in Dessau Projektwoche in Dessau: Tierische Weltreise für Schule

Von silvia bürkmann 09.05.2013, 20:04
Ines Schaaf-Wagner (vorn) und Melanie Föhriger (hinten) organisieren die „Tierische Weltreise“. Für Lucas (9 Jahre), Eva (10), Wieland (9), Jordan (9), Florentine (10) und Amos (9) beginnt nach Pfingsten die Gruppenarbeit.
Ines Schaaf-Wagner (vorn) und Melanie Föhriger (hinten) organisieren die „Tierische Weltreise“. Für Lucas (9 Jahre), Eva (10), Wieland (9), Jordan (9), Florentine (10) und Amos (9) beginnt nach Pfingsten die Gruppenarbeit. sebastian Lizenz

dessau/MZ - Für die Evangelische Grundschule Dessau hat es beim Pilotprojekt „Marktplatz & Schule“ (siehe: Pilot) nicht gereicht zu einem Preis. Von ihrer Idee aber waren Schüler und Pädagogen überzeugt. Sind es bis heute. Und haben mit ihrer Begeisterung längst auch die Partner angesteckt. Weil die Mitarbeiter vom Dessauer Tierpark in ihrem Beruf sowieso ihre Berufung sehen, fiel das gar nicht so schwer. Auch auf Ines Schaaf-Wagner und Melanie Föhriger wartet Arbeit. Und sie freuen sich drauf.

Im alltägliche Schulgeschäft Klassenlehrerinnen für eine dritte und vierte Klasse (die in der Schillerstraße als „Bienen“ und „Frösche“ durch das Schulhaus schwirren und hüpfen), haben die beiden Pädagoginnen jetzt eine ganze Projektwoche in ihrem Kalender. Und zwar für die komplette Schule mit 160 Kindern. Vom 3. bis 7. Juni geht die Evangelische Grundschule auf „Tierische Weltreise“. Und zum finalen Höhepunkt zieht die Schule am Freitag (7. Juni) „mit Mann und Maus“ in den Tierpark.

Bis dahin bleibt viel zu tun, zu üben und zu organisieren. „Noch stecken wir in der Planungsphase“, gibt Melanie Föhriger einen ersten Einblick: Erste Vorgespräche mit dem Tierpark sind geführt. „Und bei der Terminabsprache für die öffentliche Projektpräsentation hat Tierparkleiterin Christine Kilz ihre Chronik befragt und alle vorjährigen Wetterdienst-Erfahrungen einbezogen. An diesem ersten Juni-Freitag wird das Wetter toll!“

Inzwischen ist auch die Bestandsliste mit den in Dessau beheimatetet Vertretern von Tierarten aus aller Welt aufgeschlüsselt in acht Gruppen. Bei den Säugetieren wurden vier Gruppen zusammengeführt (Nagetiere, Primaten, Raubtiere, Huftiere); bei den Vögeln zwei (Stelzvögel, Mischgruppe). Reptilien und Wirbellos komplettieren das Gruppen-Bild. Zu jeder Gruppe kommen im Durchschnitt etwa 20 Kinder. Die Gruppenwahl beschäftigte Kinder und betreuende Lehrer seit den Osterferien. Und jetzt, da jeder weiß, mit welchem Themenkreis er sich im Juni beschäftigt, wird recherchiert, werden die Bücherschränke daheim oder in der Schule durchstöbert, im Internet gesucht, Eltern und Bekannte befragt.

Nach den Pfingstferien wollen die Gruppen jetzt ihre Projektvorhaben spezifizieren. Wie können wir die Herkunftsorte und Lebensweise der Tiere „unserer Gruppe“ beschreiben oder in ein Bühnenprogramm aufnehmen? Mit selbst entworfenen Plakaten oder Vorträgen, Geschichten oder Märchen? Mit Musikstücken oder Tänzen? Vielleicht auch mit einem kleinen Snack internationaler Küche nach der Gedankenfolge: Rentier-Schweden-Knäckebrot?

Die Ideenschmiede wird schon vorgeheizt. Besonders spannend ist die „Tierische Weltreise“ aus der Sicht der Pädagogen und Projektbetreuer, weil in den Gruppen und bei der Präsentation Kinder aller Altersgruppen zusammenarbeiten: Von den Abc-Schützen bis zu den Großen vor dem Wechsel an das Gymnasium oder die Sekundarschule.

„Und alle würden sich freuen, ihre Arbeiten einer möglichst großen Öffentlichkeit zu präsentieren. Die über den Kreis von Familie und Freunden hinausreicht“, fassen Melanie Föhriger und Ines Schaaf-Wagner die Wünsche ihrer Schützlinge zusammen: „Dass eben zur Präsentation im Tierpark der auch rappelvoll wird. Dass sich die Leute vor der Bühne neben der ’Waldschänke’ drängeln.“