1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Pharmapark Rodleben: Pharmapark Rodleben: Merz investiert 15 Millionen Euro in den Standort Dessau

Pharmapark Rodleben Pharmapark Rodleben: Merz investiert 15 Millionen Euro in den Standort Dessau

13.03.2017, 16:19
Klinisch rein muss die Produktion sein.
Klinisch rein muss die Produktion sein. Merz

Dessau - Für 15 Millionen Euro baut das Unternehmen Merz Pharma am Dessauer Standort einen neuen Produktionsbetrieb für Dermalfiller. Diese werden in der Medizin beispielsweise zur Faltenunterspritzung verwendet.

Wie die Merz-Gruppe mitteilt, soll das rund 1.200 Quadratmeter große Gebäude im Pharmapark in Rodleben im Sommer 2018 fertiggestellt sein. Zu den bereits bestehenden rund 100 Mitarbeitern in Dessau werden 25 zusätzliche Arbeitsstellen geschaffen.

Merz schafft neue Jobs für Naturwissenschaftler, Ingenieure, Pharmakanten und Chemikanten

„Die neue Produktionsanlage ist von strategisch wichtiger Bedeutung. Denn damit können wir die steigende Nachfrage an Dermalfillern decken“, sagt Dr. Torsten Wagner, Senior Vice President Global Technical Operations bei Merz.

In Dessau sollen verschiedene Produkte hergestellt werden, die auf Basis von Hyaluronsäure hautstraffend wirken. „Mit dieser Investition stärkt Merz unseren Standort“, erklärt Standortleiter Dr. Michael Pfeil. „Neben der Produktion des Botulinum-Neurotoxins verschafft sich unser Standort mit der Herstellung von Fillern ein zweites Standbein.“

Botulinumtoxin, besser bekannt als Botox, glättet die Haut. Mit der Investition sollen vor allem Naturwissenschaftler, Ingenieure, Pharmakanten und Chemikanten zusätzlich eingestellt werden.

Der Produktionsbeginn in Dessau ist für Sommer 2018 geplant

In der vergangenen Woche hat die Stadtverwaltung Dessau-Roßlaus die Baugenehmigung erteilt. Derzeit bereiten Bagger und Planierraupen das Baugelände für die Aushubarbeiten vor. Der Rohbau soll voraussichtlich Ende Oktober stehen. Der Produktionsbeginn ist im Sommer 2018 geplant.

An seinem Standort in Dessau produziert Merz seit 2008 Botulinum-Neurotoxin, das sowohl in der Neurologie als auch in der ästhetischen Medizin eingesetzt wird. Den Wirkstoff stellt das Unternehmen in einem komplexen biotechnologischen Verfahren her. Auch die Produktion der Filler wird nach internationalen Standards unter Reinraumbedingungen erfolgen.

Die Merz-Pharma-Gruppe mit Sitz in Frankfurt am Main hat 3.000 Mitarbeiter und 43 Tochtergesellschaften. Neben Produkten zur Hautverjüngung und -straffung entwickelt das Unternehmen unter anderem auch Neurotoxine für neurologisch bedingter Bewegungsstörungen. (mz)