Olympiade 2020 ruft Olympiade 2020 ruft: Dessauer Konditorin stößt zur Jugend-Nationalmannschaft der Köche

Dessau - Dieses Wochenende wird Anne Kathrin Zaczyk so schnell nicht vergessen. Die 21-jährige Konditorin wurde in Frankfurt in die Jugend-Nationalmannschaft der Köche berufen.
„Das war Wahnsinn und Gänsehaut pur, als ich auf der Bühne stand und meine Urkunde und die Mannschaftsjacke bekam“, erzählt sie am Montag ihren Kollegen bei der Konditorei Mrosek.
Die junge Dessauerin ist bisher das einzige Mannschaftsmitglied aus Sachsen-Anhalt. Acht junge Leute wurden am Wochenende berufen, etwa 14 sollen es werden.
Jugend- und Nationalmannschaft der Köche wollen regelmäßig gemeinsam trainieren
Entdeckt wurde Anne Zaczyk von Thomas Wolffgang, der die Prüfungsarbeit der frisch gebackenen Konditorin sah und ihr Potenzial erkannte. Auch für den Berufsschullehrer und Vorsitzenden der Kochvereine des Landes Sachsen-Anhalts und Anhalt-Dessaus war das vergangene Wochenende ein besonderes.
Er wurde in Frankfurt gemeinsam mit Paul Emde zum Trainer der Jugend-Nationalmannschaft ernannt. Ein Anruf im Urlaub vom Teammanager der Nationalmannschaft, Ronny Pietzner hatte für Wolffgang die Weichen gestellt. „Nach einer Woche Bedenkzeit habe ich ja gesagt“. Wohl wissend, dass dieses Amt zeit- und kraftraubend sein wird.
„Ich möchte mithelfen, dem schlechten Image entgegenzuwirken und das Berufsbild des Kochs in den Fokus stellen, mit Qualität“, erklärt der Dessauer die Motivation für sein Engagement. Die erste internationale Bewährungsprobe haben er und sein junges Team sowie die Nationalmannschaft im Februar nächsten Jahres zu bestehen, wenn in Stuttgart die Intergastra stattfindet. Einmal im Monat wollen Jugend- und Nationalmannschaft dafür gemeinsam trainieren.
Eine ehrgeizige Schülerin in der Konditorei Mrosek
Vier Jahre lang gehören die beiden Dessauer nun zu Deutschlands bestem Koch-Team. Krönender Abschluss wird 2020 die Olympiade in Stuttgart sein. Die erste große Herausforderung steht aber bereits im November 2018 an, wenn in Luxemburg die Weltmeisterschaft ausgetragen wird.
„Ich bin jung und hab Ehrgeiz“, hat Anne vor dieser Aufgabe zwar großen Respekt, aber keine Bange. Dass sie schafft, was sie sich vornimmt, hat sie bereits mehrfach bewiesen. „Sie experimentiert und übt so lange, bis es klappt“, bescheinigt ihr auch Chef Matthias Fuchs Durchhaltevermögen.
Bei der Firma Mrosek erlernte die 21-Jährige, die auch ausgebildete Köchin ist, den Beruf der Konditorin. „Die Vielfalt der Patisserie hat mich in meiner Kochausbildung begeistert, diese kleinen filigranen Dinge wollte ich auch können“, sagt sie zur Entscheidung für den Zweitberuf. Bei ihren Chefs Matthias und Hendrik Fuchs habe sie volle Unterstützung für ihre ehrgeizigen Vorhaben.
Anne Kathrin Zaczyk war Jahrgangsbeste mit einer Begabtenförderung
Ihre Bewerbungsarbeit für die Jugendnationalmannschaft hätten sie gemeinsam ausgetüftelt. „Wir sind natürlich stolz, ein Mitglied der Jugend-Nationalmannschaft im Team zu haben“, erklärt Matthias Fuchs, dass die Unterstützung selbstverständlich sei.
Aber ohne den unbedingten Willen des jungen Kollegen werde es nichts, weiß Fuchs, der seit 1990 Mitglied der Prüfungskommission der Konditoren ist. „Ein normaler acht Stunden Tag reicht da nicht aus, um sich das notwendige Wissen und die Fertigkeiten anzueignen.“
Anne habe dieses besondere Engagement schon in der Lehrzeit bewiesen, so dass sie diese als Jahrgangsbeste und mit einer Begabtenförderung abgeschlossen habe.
Zwölf Landesmeister hat die Konditorei Mrosek in den letzten Jahren hervorgebracht
Anne Kathrin Zaczyk ist nicht die erste erfolgreiche Auszubildende der Konditorei Mrosek. Zwölf Landesmeister bei den Konditoren und den Fachverkäufern hätten sie in den letzten Jahren hervorgebracht, sagt Matthias Fuchs nicht ohne Stolz.
Bisher hätten sie auch keinen Lehrlingsmangel zu beklagen. „Die meisten kommen gezielt und machen schon Jahre vorher ein Praktikum bei uns.“
Wenn Anne Torten für das normale Tagesgeschäft machen soll, dann dürfen es gerne Buttercremetorten sein. „Die mache ich am liebsten“, verrät sie. (mz)