1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Nun leuchten vier Sterne

Nun leuchten vier Sterne

Von Heidi Thiemann 07.04.2006, 17:01

Wörlitz/MZ. - Das 1993 eröffnete und direkt am Wörlitzer Park gelegenen Haus, bislang ein Drei-Sterne-Superior-Hotel, hat in der Deutschen Hotelklassifizierung alle Kriterien erfüllt, die der Gast von einem Vier-Sterne-Hotel erwarten darf, verweist Schildhauer.

Die Dehoga bietet die Hotelklassifizierung auf freiwilliger Basis nach einheitlichen Kriterien an. Die Größe und die Ausstattung der Zimmer, die Ausstattung der Bäder oder Dienstleistungsangebote werden dabei bewertet. Subjektive Eindrücke aber bleiben grundsätzlich unberücksichtigt.

Demnächst Ideenraum

Doch nicht nur das bloße Erfüllen der Kriterien steht im "Wörlitzer Hof" im Vordergrund, weiß Siegfried Dolaßek. "Das Wohlfühlen steht hier oben an." Dolaßek ist Projektmanager bei der JAB Josef Anstoetz KG, "dem weltgrößten Textilverlag". Der Marktführer selbst hat nun einen Business-Club gegründet mit 100 Hotels in Deutschland, die von ihm ausgestattet wurden. Demnächst soll auch der Wörlitzer Hof zertifiziert werden und zum "Forum JAB Ideenräume" gehören, blickt Dolaßek voraus. Dies sei eine Auszeichnung für die Häuser und gleichzeitig Orientierung für den Gast. "Der Wörlitzer Hof ist das erste Haus in Sachsen-Anhalt, das zu den Ideenräumen gehören wird."

Die Ideen(t)räume wurden von Erika und Eckehardt Miertsch jetzt in dreizehn komplett umgebauten Zimmern verwirklicht. Doch insgesamt bieten 29 Zimmer des Hauses (von insgesamt 50) ausgesprochenen Komfort, darunter die 16 Zimmer, die 1999 durch den Anbau des Hotels entstanden. Herausragend im Angebot sind darüber hinaus zwei Hochzeitssuiten sowie zwei rollstuhlgerechte Zimmer, verweist Erika Miertsch und kündigt an, dass geplant ist, alle anderen Zimmer 2008 / 09 umzugestalten.

Doch die Investitionen scheinen im "Wörlitzer Hof" nicht abzureißen. Im vorigen Jahr, erklärt der Hotelchef, wurde eine neue Produktionsstätte in der Küche eröffnet. Im nächsten Jahr soll die Hauptküche neu eingerichtet werden, u. a. mit modernster, Energie sparender Kühl- und Gartechnik. Denn vor allem im Restaurantbereich, berichtet Eckehardt Miertsch, habe das Hotel "erhebliche Zuwachsraten" verzeichnen können. Sehr gut sind freilich die Sommermonate im "Wörlitzer Hof" ausgelastet, doch auch in den Wintermonaten versuche das Haus, spezielle Angebote zu unterbreiten. Zum einen biete sich das Hotel im Tagungsbereich an, zum anderen haben sich in jüngster Zeit die "Schlemmerbüfetts" immer mehr - auch weit über die Region - herumgesprochen.

Personell verstärkt

Hatte das Haus 1993 mit zwölf Beschäftigten die ersten Gäste im Hotel und Restaurant empfangen, so hat der "Wörlitzer Hof" heute 40 Mitarbeiter, darunter 16 Auszubildende. In den Sommermonaten verstärken weitere 15 Mitarbeiter die Belegschaft. Und auch in diesem Jahr wird das Haus wieder zehn neue Auszubildende einstellen - künftige Köche, Restaurant- und Hotelfachleute.