Neujahr im Städtischen Klinikum Dessau Neujahr im Städtischen Klinikum Dessau: Leam erblickt als erstes Baby die Welt

Dessau - Eigentlich ist mit Leam erst am 2. Januar gerechnet worden. Doch der Junge hatte es offenbar besonders eilig und erblickte bereits am Neujahrsmorgen um 4.07 Uhr das Licht der Welt. Leam, der 4 790 Gramm wiegt und 50 Zentimeter groß ist, war damit das erste Neujahrsbaby, das im Städtischen Klinikum Dessau am 1. Januar 2020 geboren wurde.
Mutter Nikole Jummrich (39), die bei der Entbindung von ihrem Mann Lars Jummrich unterstützt wurde, war nach der Geburt zwar erschöpft, aber auch überglücklich. „Das Datum ist schon etwas Außergewöhnliches“, sagte die gebürtige Dessauerin, die nicht zum ersten Mal entbunden hat. Denn der kleine Leam hat vier ältere Brüder. Da seine Geburt nach Aussagen der Mutter etwas holprig war, kümmerte sich das Team auf der Intensivstation liebevoll um den Kleinen.
„Es war zwar eine normale Entbindung, aufgrund des Geburtsverlaufs müssen wir den Jungen aber etwas unterstützen“, erklärt der Chefarzt der Kinderklinik Uwe Mathony und meint: „Er hat aber schon gut aufgebaut und kann binnen weniger Stunden zu seiner Mutter.“
Diese ließ es sich trotz der anstrengenden Nacht nicht nehmen und gab Leam zur Mittagszeit selbst das Fläschchen. „Ich bin sehr froh, ihn in den Armen zu halten. Das Wichtigste für mich ist, dass er gesund ist“, so Nikole Jummrich, die sich schon auf den ersten Besuch der anderen Schützlinge freute. „Es werden aber nicht alle auf einmal kommen, um Leam nicht zu überfordern“, sagte sie.
Bis zum Neujahrsmittag gab es zwei weitere Geburten im Kreißsaal des Dessauer Klinikums. „Auch den anderen Kindern geht es gut“, so Mathony. Pro Jahr werden im Städtischen Klinikum durchschnittlich 850 Babys geboren. Im Kreißsaal sowie auf den Intensiv- und Wochenstationen der Kinderklinik kümmern sich 15 Ärzte sowie fast 40 Schwestern und Hebammen rund um die Uhr um die Neugeborenen. (mz/dop)