1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. MZ im Gespräch mit Kerstin Bittner vom Fremdenverkehrsverband: MZ im Gespräch mit Kerstin Bittner vom Fremdenverkehrsverband: Elberadweg verbindet

MZ im Gespräch mit Kerstin Bittner vom Fremdenverkehrsverband MZ im Gespräch mit Kerstin Bittner vom Fremdenverkehrsverband: Elberadweg verbindet

Von Sylke Kaufhold 29.01.2002, 17:35

Dessau/MZ. - Touristiker sorgen bekanntlich dafür, dass die Leute sich aufmachen, um neue Städte, Länder und Regionen kennen zu lernen. Um die Reisenden aber dorthin lenken zu können, wo es viel zu entdecken und zu erleben gibt, sind auch die Touristiker selbst viel auf Reisen. So auch die Mitarbeiter des Fremdenverkehrsverbandes Anhalt-Wittenberg. Wohin ihre Dienstreisen in diesem Jahr gehen, darüber sprach MZ-Redakteurin Sylke Kaufhold mit Geschäftsführerin Kerstin Bittner.

Wie oft werden Sie die touristischen Angebote der Region in anderen Städten offerieren?

Bittner: Wir nehmen an neun Tourismusmessen verschiedenster Art in ganz Deutschland teil. Ein Großteil davon besuchen wir inzwischen schon seit vielen Jahren.

Welches ist die wichtigste Messe?

Bittner: Das ist natürlich die Internationale Tourismusbörse in Berlin, an der wir in diesem Jahr schon zum elften Mal teilnehmen. Unsere Zielgruppe hier sind die Berliner, denen wir ganz konkrete Veranstaltungs- und Ausflugsangebote mitnehmen.

Was ist denn für die Berliner von Interesse?

Bittner: Von großem Reiz sind neben den Stätten des Weltkulturerbes unsere Naturschönheiten, die gerne auf Radfahrtouren erkundet werden. Aber auch der Dessauer Theaterspielplan, das Farbfest des Bauhauses oder die Bachfesttage in Köthen locken die Berliner zu uns.

Hat der Verband Anhalt-Wittenberg einen eigenen Messestand in Berlin?

Bittner: Jein, jeder Regionalverband präsentiert sich zwar selbst, aber am Gemeinschaftsstand der Landesmarketinggesellschaft. Jeder Besucher kann auf diese Weise die einzelnen Regionen schnell und einfach dem Bundesland zuordnen. Diese Art der Präsentation praktizieren wir auf jeder Messe.

Zu den festen Messeterminen des Regionalverbandes gehört auch Hamburg. Warum?

Bittner: Die "Reisen Hamburg", die vom 6. bis 10. Februar stattfindet, hat sich neben der ITB zur wichtigsten Messe für uns entwickelt. Wir fahren seit 1994 dorthin. Einen Draht zu den Hamburgern haben wir wohl über die Elbe bekommen. Der Radtourismus auf dem Elbe-Radweg ist nämlich bei ihnen sehr gefragt, und damit alles, was an Sehenswertem in der Nähe des Weges liegt. In diesem Jahr werden wir sogar eine Pressekonferenz während der Messe zum Thema Weltkulturerbe machen.

Welche Messen standen in diesem Jahr schon auf dem Reiseplan?

Bittner: Das waren Anfang Januar die Tourisma in Magdeburg, die Grüne Woche in Berlin und die Reisemesse Caravan-Mototouristik in Stuttgart. Letztere ist sehr publikumswirksam und die Baden-Württemberger zeigen sich sehr interessiert. Hier waren wir das vierte Mal dabei. Wassertourismus, Elberadweg und Gartenreich waren besonders gefragt.

Welche Messe bildet den Abschluss des Reisejahres?

Bittner: Das ist der Reisemarkt in Köln, wo wir auch schon das sechste Mal dabei sind. Hier begleiten uns die Städte Wörlitz, Zerbst, Wittenberg, Köthen und der Landkreis Köthen. Die Kölner sind besonders kulturinteressiert, deshalb auch die Auswahl der Begleiter.