1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Mit Dessauer Lokalkolorit: Mit Dessauer Lokalkolorit: So berichtet der DRHV live aus der Anhalt-Arena

Mit Dessauer Lokalkolorit Mit Dessauer Lokalkolorit: So berichtet der DRHV live aus der Anhalt-Arena

Von Tobias Grosse 14.10.2020, 11:36
Robert Ralph (re.) moderierte am Sonntagabend und hatte Ex-Spieler Steffen Tiede als Experte an seiner Seite.
Robert Ralph (re.) moderierte am Sonntagabend und hatte Ex-Spieler Steffen Tiede als Experte an seiner Seite. imago/bösener

Dessau - Mit der Neutralität ist das so eine Sache. „Wenn ich im Publikum sitzen würde, würde ich bei einem tollen Tor vielleicht laut aufschreien“, erzählte Steffen Tiede am Sonntagabend in der Kommentatoren-Kabine der Anhalt-Arena stehend.

„Wenn ich aber hier oben sitze, mache ich das aus Anstand nicht und versuche, meine Emotionen ein Stück weit zurückzuhalten.“ Denn: „Es schauen ja auch Nicht-Dessauer.“ Doch wenn man jetzt streng sein will mit dem früheren Handballer des Dessau-Roßlauer HV, war das „wir“, immer wenn er am Sportdeutschland-Mikrofon über den DRHV gesprochen hat, auch keine neutrale Variante.

Sportdeutschland.tv bringt jedes Spiel der zweiten Liga im Handball live

Nach der Rückkehr des DRHV in die 2. Bundesliga werden die Partien der Handball-Profis aus der Bauhausstadt wieder live im Internet auf „Sportdeutschland.tv“ übertragen. Erst im Sommer hatten die Bundesliga (HBL), die DOSB New Media GmbH, als Betreiber des Online-Sportsenders, und Sky Deutschland ihren Vertrag bis 2023 verlängert. Bereits seit der Rückrunde der Spielzeit 2017/2018 zeigt „Sportdeutschland.tv“, dank einer Kooperation mit Sky, die Spiele aus der zweithöchsten Handball-Liga.

Nach einem Jahr Liveübertragungsabstinenz - aufgrund der Dessau-Roßlauer Drittklassigkeit - war der starke 26:24-Heimsieg gegen den VfL Lübeck-Schwartau am Sonntagabend also erstmals wieder live aus der Anhalt-Arena im Internet zu sehen. Was in Zeiten von Corona wichtiger denn je ist, da maximal 1.000 Zuschauer in die Halle dürfen und Auswärtsfans komplett verboten sind.

Moderation im ersten Heimspiel übernahmen Robert Ralph und Steffen Tiede

Die Moderation übernahm am Sonntag Robert Ralph, bekannt aufgrund seiner Tätigkeit beim Lokalsender „Ran1“ und als Basketballer des BC Anhalt. Ihm als Experte zur Seite stand Ex-Kreisläufer Steffen Tiede, um die Regie kümmerte sich DRHV-Mitarbeiterin Sophia Nitschke. „Viel hängt von guten Partnern ab“, erklärte Ralph danach, der zusammen mit Tiede problemlos durch das Spiel kam. Er habe aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit zwar Ahnung vom Sport und auch Handball, „wenn man aber jemanden an seiner Seite hat, der selbst gespielt hat, macht das viel aus“.

Die Vorbereitung auf eine solche Live-Übertragung startet für den Moderator schon einige Tage vorher. „Man schaut, wie waren die letzten Spiele, wie die Statistiken“, erzählte Robert Ralph, der gut mit Tiede harmoniert, da beide sich schon seit Jahren kennen und schätzen, und auch schon in Dessau-Roßlaus Zweitliga-Saison 2018/19 einige Spiele gemeinsam kommentiert haben.

Robert Ralph soll gesamte Saison kommentieren - mit wechselnden Experten

„Das ist natürlich keine tägliche Geschichte, so dass immer ein bisschen Anspannung dabei ist“, sagte Tiede zwar. „Aber Robert nimmt einen auch immer gut mit.“ Ralph soll, so sei zumindest der derzeitige Stand, alle Heimspiele des DRHV in dieser Saison kommentieren, die Experten sollen immer wechseln. „Aber in der aktuellen Zeit weiß man nie, was passiert“, erklärte er mit Blick auf die Corona-Pandemie, und übte sich in Floskeln: „Wir schauen erstmal von Spiel zu Spiel.“

Doch wie ist das denn nun eigentlich mit der Neutralität? Vorgaben, erzählte Robert Ralph, gebe es keine. Und für ihn ist die Sache auch klar. „Am Ende sind wir hier beim Handball in Dessau-Roßlau und kommentieren auch für Dessau-Roßlau. Wir haben nicht den Anspruch, unparteiisch zu sein.“ Und überhaupt: „Das ist, glaube ich, auch nicht gewünscht. Da darf ruhig ein wenig Lokalkolorit dabei sein.“

Und auch Ex-Spieler Steffen Tiede gestand, wenngleich er sich am Mikrofon noch zurückgehalten hatte: „Ich habe mich über alle guten Aktion gefreut.“ Denn: „Mein Herz schlägt für die Heimmannschaft.“ (mz)