1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Live-Schalte ins All zur ISS: Live-Schalte ins All zur ISS: Liborius-Schüler aus Dessau fragen Astro-Alex aus

Live-Schalte ins All zur ISS Live-Schalte ins All zur ISS: Liborius-Schüler aus Dessau fragen Astro-Alex aus

Von Danny Gitter 24.10.2018, 12:39

Dessau-Roßlau - Das Liborius-Gymnasium in der Rabestraße hatte am Mittwochvormittag gegen 10.22 Uhr für rund zehn Minuten Funkkontakt zum aktuellen Kommandanten der internationalen Raumstation ISS, Alexander Gerst, aufgenommen.

Von der Schulaula aus nutzen Dessauer Gymnasiasten in einer gemeinsamen Live-Schaltung mit dem Schullabor der Deutschen Gesellschaft für Luft und Raumfahrt (DLR) in Dresden das schmale Zeitfenster, um 13 von insgesamt 20 geplanten Fragen an Alexander Gerst zu stellen.

Im lockeren Plauderton antwortete der Astronaut unter anderem darauf, welche Experimente auf der ISS durchgeführt werden, ob es bisher Notfälle während der Mission des Deutschen gab, aber auch auf skurriles, ob im Weltall Haare schneller wachsen. Während der aktuellen Mission von Alexander Gerst werden über 200 Experimente durchgeführt.

Liborius-Gymnasium ist eine von 15 deutschen Schulen, die Funkkontakt zur ISS aufnehmen durften

Hauptsächlich geht es um Forschungen für neue Medikamente und zum menschlichen Immunsystem unter besonderen Bedingungen. An einer Sojus-Kapsel musste schon ein kleines Loch geflickt werden. Die Frage nach dem schnelleren Haarwachstum im All beantwortete Gerst souverän und mit Humor.

„Wenn man jemals Bilder von mir gesehen hat, wird man erkennen, dass ich diese Frage nur sehr schwer beantworten kann.“ Das Liborius-Gymnasium ist eine von 15 deutschen Schulen, die sich aus über 200 Bewerbern erfolgreich um einen Funkkontakt zu Alexander Gerst auf der ISS bei der amerikanischen Weltraumbehörde Nasa bewarben.

Der Live-Schaltung am Mittwoch vor rund 200 Gästen in der Schulaula ging eine intensive einjährige Vorbereitung mit rund 140 Beteiligten Schülern, Lehrern und externen Unterstützern voraus. (mz)