Leichtathletik-Meeting "Anhalt" Leichtathletik-Meeting "Anhalt": Dessau gibt den Startschuss für neue Bronze-Liga

Dessau - Die internationalen Leichtathletik-Verbände haben sich im letzten Jahr etwas Neues einfallen lassen und die World Athletic Continental Tour (WACT) erschaffen. Die Serie von Ein-Tages-Meetings wird in ein goldenes, silbernes und bronzenes Level geteilt und zieht sich über den gesamten Erdball.
Innerhalb der in Europa stattfindenden Veranstaltungen der European Athletics Association (EAA) ist nun auch das Anhalt-Meeting in Dessau Bestandteil der Tour auf dem Bronze-Level und bildet 2020 sogar den Auftakt.
„Das hebt den Status, den das Meeting genießt, noch einmal an“, sagt Ralph Hirsch, der Meetingdirektor vom Veranstalter „Anhalt Sport“. Dessaus große Leichtathletik-Veranstaltung wird in diesem Jahr am 20. Mai zum 22. Mal ausgetragen und hat in den letzten Jahren viele Weltmeister und Olympiasieger gesehen. Als eines von nur vier deutschen Meetings ist es nun in der neuen WACT. Das ISTAF in Berlin ist in der Silber-Liga, die Veranstaltungen in Rehling und Tübingen neben Dessau im Bronze-Bereich.
Damit das Anhalt-Meeting auch in Zukunft diesen Status weiter inne haben kann, laufen die Planungen bei Hirsch und Co. auf Hochtouren. Dass die Veranstaltungen im Paul-Greifzu-Stadion diesmal an einem Mittwoch stattfinden, ist dem vollen Leichtathletik-Kalender in 2020 geschuldet. Mit den Olympischen Spielen in Tokio, den Europameisterschaften in Paris und natürlich auch den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig stehen viele Höhepunkte an. „Wir versuchen immer, den bestmöglichen Termin zu finden, um die Athleten dabei haben zu können, die wir haben wollen“, sagt Hirsch.
Ein Hochkaräter hat bei der Terminfindung sogar beratend zur Seite gestanden und seine erneute Teilnahme in Dessau angekündigt: Thomas Röhler. Der 2016er Olympiasieger im Speerwurf war in den vergangenen beiden Jahren schon dabei. „Er hat gesagt, der Termin ist vor allem für die Speerwerfer ideal“, so Hirsch. Die Wurfdisziplin soll wieder eines der Highlights werden - wie Ralph Hirsch verrät, ist man schon in Gesprächen mit Deutschlands Top-Werfern, die allesamt zur Weltspitze gehören.
Aber auch in anderen Disziplinen werden Top-Stars erwartet. Im Vorjahr begeisterte zum Beispiel die spätere Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo die Stadionbesucher mit dem ersten Sieben-Meter-Sprung in Dessau. Auch in diesem Jahr wollen die Organisatoren die 26-Jährige verpflichten. Zudem ist auch der deutsche Hürden-Star Cindy Roleder im Gespräch. (mz)