Laufsport in Dessau Laufsport in Dessau: Chef und Azubi gemeinsam

Dessau - Wer in der Dessau-Roßlauer Sportszene nach einem Mangel Ausschau hält, der muss dabei den Laufsport mit Sicherheit ausklammern. Der große Citylauf im Herbst, das traditionelle „Anhalt läuft“ im Rahmen des Leichtathletik-Meetings im Frühjahr - dazu zahlreiche kleine und große Traditionsveranstaltungen: Die Laufszene der Doppelstadt ist gut versorgt. Und trotzdem wird in knapp zwei Monaten noch ein weiterer Event hinzukommen: Am 6. Mai findet im Dessauer Stadtpark die Premiere des Firmenlaufes Dessau-Roßlau statt. „Diese Veranstaltung passt perfekt in den Kalender“, sagt Sportdirektor Ralph Hirsch, „sie ist genau das, was der Laufszene hier noch gefehlt hat.“
Firmenläufe, da gibt es keinen Zweifel, boomen seit einigen Jahren. Hunderte, oft tausende Läufer aus Unternehmen gehen gemeinsam als Staffeln an den Start. Auch in Mitteldeutschland ist die Nachfrage da. „In Magdeburg waren tausende Läufer am Start, in Halle, Leipzig oder Chemnitz ist das Interesse nicht weniger groß“, hat Ralph Hirsch auf seinen Erkundungstouren beobachtet. Zwar existiert bereits ein in den Dessauer Citylauf eingebundener Firmenlauf, „doch dieser Event hier ist speziell und bedeutet auch mehr als nur Laufen“, sagt Torsten Kautzsch von der Agentur MDPA, die gemeinsam mit der Stadt Dessau-Roßlau am 6. Mai als Veranstalter fungiert.
Bei der Premiere des Firmenlaufes Dessau-Roßlau wird eine Team- Staffel gelaufen. Ein Team besteht dabei aus vier Läufern. Eine Runde durch den Stadtpark ist etwa 1,25 km lang, jeder Läufer absolviert zwei Runden und kommt so auf eine Laufstrecke von 2,5 km, bevor der den Staffelstab weitergibt.
Das Startgeld beträgt 60 Euro pro Team (15 Euro je Läufer). Im Preis enthalten sind Leih-Staffelstab, Urkunden-Download, Ergebnisservice, Finisher-Getränke, Afterrunparty, Umkleidemöglichkeiten vor Ort, Gepäckabgabe vor Ort und ein Finisher-Präsent.
Anmeldungen sind ab sofort über die Website www.dessauer-firmenlauf.de möglich. Anmeldeschluss ist der 2. Mai 2015.
An den Start gehen können Läufer und Walker (Nordic-Walking ist nicht möglich), Familie Freunde, Mitarbeiter, Chefs. Das Mindestalter liegt bei 16 Jahren.
Da als Team-Staffel gelaufen wird, muss ein Team auch genau aus vier Läufern bestehen, damit eine Wertung in einer der Team-Kategorien erfolgen kann. Ist ein Team kleiner als vier Läufer, bieten die Veranstalter an, andere kleinere Firmen oder Einzelunternehmen zu vermitteln.
Kern der Idee ist es, über den Teamgedanken Mitarbeiter und Firmen dazu zu bewegen, sich gemeinsam sportlich zu betätigen. „Der Spaß mal in einem anderen Rahmen zusammenzukommen als im Büro macht es so besonders“, erklärt Kautzsch, „da übergibt dann auch mal der Chef den Staffelstab an den Azubi.“ Vier Läufer (siehe Hintergrund) gehören zu einer Staffel. Im Vordergrund stehe nicht der Ehrgeiz, sondern eher der Spaß und das Erlebnis. Deshalb auch die Austragung an einem Mittwochabend. „Direkt vom Büro in die Laufschuhe“, nennen das die Organisatoren.
Ausgetragen wird die Premiere im Dessauer Stadtpark. „Wir haben uns viele Optionen angeschaut und sind sie abgelaufen“, erklärt Ralph Hirsch, „aber zentraler als der Stadtpark geht es eigentlich nicht.“ Der Ort steigere die Lust am Laufen, glaubt Torsten Kautzsch. „Bei so einer übersichtlichen Strecke wird man vermutlich an jedem Punkt angefeuert, was gerade für Neueinsteiger sehr schön ist.“ Zudem stimme die Infrastruktur und auch Parkplätze in unmittelbarer Umgebung seien vorhanden. „Man muss natürlich schauen, wie es angenommen wird“, meint Ralph Hirsch, der auf der Pressekonferenz am Dienstag mit den Mannschaften der Sparkasse, der Stadtverwaltung und des Autohauses Schandert die ersten drei gemeldeten Mannschaften bekanntgab. Fünfzig Teams plus X lautet das Ziel der Premiere.
Gewertet werden im übrigen Männer-, Frauen- und Mixedstaffeln. Hinzu kommen Einzel- und Sonderwertungen, von denen zwei besondere Aufmerksamkeit erregen dürften: Die für den „schnellsten Chef“ und der Publikumspreis für das originellste Team. Denn auch das ist eine Besonderheit von Firmenläufen: Die Staffeln entscheiden selbst über ihre Laufkleidung. „Das geht schon mal so weit, dass Ärzte und Schwestern in Dienstkleidung an den Start gehen, dass eine Bürogemeinschaft im Anzug läuft“, weiß Torsten Kautzsch.
Und so darf man gespannt sein, wie die Dessau-Roßlauer Unternehmen und ihre Mitarbeiter auf das Angebot reagieren, sich gemeinsam am 6. Mai laufend im Stadtpark zu präsentieren. (mz)