Kreistag Anhalt-Zerbst Kreistag Anhalt-Zerbst: Hövelmann will die Verwaltung straffen
Zerbst/MZ. - Seine künftige Tätigkeitauf das Wohl des Landkreises Anhalt-Zerbstauszurichten und Gerechtigkeit gegen Jedermannzu üben schwor der neue Landrat Holger Hövelmann(SPD) bei seiner Vereidigung am Donnerstagvor dem Kreistag. Nachdem sich Hövelmann bei den Wählern fürdas Vertrauen bedankt hatte, umriss er anschließendseine ersten Ziele.
Er wisse, dass die Erwartungshaltung großist, vor allem im Hinblick auf die Umgestaltungder Kreisverwaltung zu einem Dienstleisterfür die Bürger, auf die Neuregelung der Abfallwirtschaft,auf die Zukunft des Kreiskrankenhauses Anhalt-Zerbstund auf Investitionen im Gewerbegebiet Vockerode.Eine wichtige Aufgabe sehe Hövelmann darin,die Interessen des Landkreises Anhalt-Zerbstbei der Gebietsreform zu wahren.
Er übernehme eine "gut funktionierende Kreisverwaltung",beabsichtige aber auch Änderungen, die ernicht gegen sondern mit der Belegschaft vornehmenwill, äußerte der neue Landrat. So soll eskünftig weniger Ämter und Dezernate geben,einzelne Mitarbeiter sollen eine höhere Verantwortungbekommen, um dadurch Entscheidungen zu beschleunigen.Bis Ende des Jahres will Hövelmann die Kreisverwaltungumstrukturieren.
Der Landrat hielt Rückschau auf seine siebenjährigeehrenamtliche Tätigkeit als Vorsitzender derSPD-Fraktion im Kreistag. "Das Ehrenamt zwischenFeierabend und Schlafengehen hat mir Spaßgemacht", resümierte er. Hövelmann dankteden Kreistagsmitgliedern aller Fraktionenfür die faire Zusammenarbeit, was in solcheinem Gremium nicht selbstverständlich sei.Von seinem Vorgänger Gerhard Michaelis (CDU)habe er gelernt, "mit welcher Ruhe und Gelassenheitman bestimmte Probleme angehen kann", merkteHövelmann an und fügte mit ironischem Untertonhinzu: "Ich weiß nicht, ob ich das schaffenkann." Der scheidende Landrat war bei dieserletzten Kreistagssitzung seiner Amtszeit nichtanwesend.
"Sie werden einen Landrat erleben, der Öffentlichkeitsarbeitbetreibt, der mitredet, der mit hohem persönlichenEinsatz die Interessen des Landkreises vertritt",kündigte Hövelmann an und wünschte ManfredErtelt, seinem Nachfolger im Amt des SPD-Fraktionsvorsitzenden,alles Gute.
"Hier wird nicht nur ein Landrat ernannt,sondern auch ein Fraktionsvorsitzender verabschiedet,und was für einer", würdigte Walter Tharan,Fraktionsvorsitzender von Bündnis '90/DieGrünen, die Arbeit Hövelmanns im Kreistag.Die Diskussionsfreudigkeit seines Kreistags-Kollegenwerde er vermissen. "Wir freuen uns auf dieZusammenarbeit, stellen aber in Aussicht,dass sie auch mal Ärger mit dem Kreistag kriegenwerden", beschloss Tharan seine Rede.