Jedem Gast ein herzliches Wort und einen guten Tipp
DESSAU/MZ. - "Sie wollen zeitig losradeln, um noch ein wenig die Frische der Nacht mitzunehmen", hat Kathrin Luft für den frühen Start in den Tag volles Verständnis. Keine Frage, dass sich die Pensionswirtin und ihr dreiköpfiges Team darauf einstellen.
Im Januar hat Kathrin Luft, die zuvor 13 Jahre für die Mitteldeutsche Zeitung tätig war, die Pension Nord in der Dessauer Kantstraße von der Familie Siewert übernommen. "Ich hatte bei der MZ eine gute Zeit, doch bis zur Rente wollte ich diese doch sehr zeitaufwändige und stressige Arbeit nicht mehr machen und habe etwas Neues gesucht", erzählt die blonde junge Frau, wie sie in das Beherbergungsgewerbe gekommen ist. Wie so oft im Leben half ihr dabei der Zufall. Ehemann Günther Luft hatte im Sommer vorigen Jahres beim Bäcker gehört, dass die Pension in ihrer Nachbarschaft verkauft werden sollte. "Ich habe erst eine ganze Weile darüber nachgedacht, ehe ich den Schritt wagte", so Kathrin Luft.
Bereut hat die Dessauerin ihn bis heute nicht. "Ich fühl mich pudelwohl hier, meine Gäste bereiten mir große Freude und es macht einfach Spaß", beschreibt sie ihr neues Berufsgefühl. Weniger zu tun als in ihrem alten Job habe sie allerdings auch nicht, schmunzelt sie. Ein halbes Jahr lang haben Lufts zunächst den idyllischen Hof in eine grüne Oase verwandelt. "Darüber staunen die Gäste am meisten", erzählt Kathrin Luft, "denn solch ein Kleinod vermuten sie hier nicht." Inzwischen ist auch ein Großteil der Zimmer renoviert, hat der Frühstücksraum ein neues Gesicht erhalten. "Die Gäste sollen sich hier ja wohlfühlen und wiederkommen." Einen Tag ohne Gast hat die frisch gebackene Pensionswirtin bisher noch nicht erlebt. Im Sommer sind es vorwiegend Radtouristen, die in die radfahrerfreundliche Pension kommen, außerdem übernachten Monteure, viele ehemalige Dessauer, Teilnehmer an Klassentreffen oder Gäste von Familienfeiern in den 20 Betten Kathrin Lufts. Auch ausländische Gäste aus Übersee, Schweden und Dänemark wurden in der Kantstraße 2 schon begrüßt. Auffallend sei, so Kathrin Luft, dass sehr viele wegen des Bauhauses kommen und einen Besuch dort, auch wenn sie nur auf der Durchreise sind, fest eingeplant haben. "Das Bauhaus ist wirklich weltweit ein Begriff."
Freitag hat Kathrin Luft anlässlich der Geschäftsübernahme zu einem Sommerfest geladen. Unter den Gästen und Gratulanten war auch Roman Müller, Leiter der städtischen Touristinformation. "Ich freue mich, dass diese zentrumsnahe Pension weitergeführt wird, denn so viele gibt es nicht". Die Radtouristen in der Stadt hätten zahlenmäßig zugenommen, davon profitieren in erster Linie solche kleinen Herbergen wie die Pension Nord. "Viele wollen nicht in ein anonymes Hotel, sondern suchen die individuelle Betreuung", weiß Müller aus Erfahrung.
In dieser Frage sind die Gäste bei Kathrin Luft genau richtig. Denn sie betreut jeden ihrer Gäste so, als wäre es ihr ganz privater Besuch.